07.05.2005, 13:21
Also mal zur wirtschaftlichen Seite.
In dem Bereich kan man einen Vergleich zwischen den mittelosteuropäischen Staaten und der Türkei so nicht ohne weiteres zulassen.
Immerhin war die Türkei schon seit dem Beginn des Kalten Krieges mit dem Westen assoziiert und konnte daher entsprechend wirtschaften und versuchen das Land allmählich zu modernisieren.
Sieht man dagegen die ostmitteleuropäischen Länder, so muss man feststellen, dass trotz anfänglicher Aufbauerfolge des Kommunismus diese Wirtschaftsart die Osteuropäer zurückgeworfen hat., die in dne 60ger Jahren teilweise wirklich gute Standards hatten. Nur kam dann eben die Lücke, konnte man dann nicht mehr mithalten.
Daher trau ich den Osteuropäern da sicher auch noch einiges zu, imerhin sind dort schon viele Reformen gemacht wurden, veiel schmerzliche Anpassungen durchgeführt wurden.
Ansonsten, sicher ist die Türkei so rückständig nicht in einigen Bereichen, nur würde ich zum Beispiel die Tschechei oder auch die Slowakei nehmen und dann wirklich vergleichen mit der Türkei, ich denke mal, dass da einige Unterschiede da wären bzw. um auch größentechnisch besser vergleichen zu können, Polen.
All diese Länder wirtschaften erst seit 1990 marktwirtschaftlich und haben die Umstellung durch, auch die politische.
Die Türkei steckt dagegen immer noch in der Transformation.
Weder sollte man da die Probleme überbewerten oder ins unermeßliche heben, noch sollte man sie aber unterbewerten.
In dem Bereich kan man einen Vergleich zwischen den mittelosteuropäischen Staaten und der Türkei so nicht ohne weiteres zulassen.
Immerhin war die Türkei schon seit dem Beginn des Kalten Krieges mit dem Westen assoziiert und konnte daher entsprechend wirtschaften und versuchen das Land allmählich zu modernisieren.
Sieht man dagegen die ostmitteleuropäischen Länder, so muss man feststellen, dass trotz anfänglicher Aufbauerfolge des Kommunismus diese Wirtschaftsart die Osteuropäer zurückgeworfen hat., die in dne 60ger Jahren teilweise wirklich gute Standards hatten. Nur kam dann eben die Lücke, konnte man dann nicht mehr mithalten.
Daher trau ich den Osteuropäern da sicher auch noch einiges zu, imerhin sind dort schon viele Reformen gemacht wurden, veiel schmerzliche Anpassungen durchgeführt wurden.
Ansonsten, sicher ist die Türkei so rückständig nicht in einigen Bereichen, nur würde ich zum Beispiel die Tschechei oder auch die Slowakei nehmen und dann wirklich vergleichen mit der Türkei, ich denke mal, dass da einige Unterschiede da wären bzw. um auch größentechnisch besser vergleichen zu können, Polen.
All diese Länder wirtschaften erst seit 1990 marktwirtschaftlich und haben die Umstellung durch, auch die politische.
Die Türkei steckt dagegen immer noch in der Transformation.
Weder sollte man da die Probleme überbewerten oder ins unermeßliche heben, noch sollte man sie aber unterbewerten.