23.04.2005, 16:50
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2019909">http://derstandard.at/?url=/?id=2019909</a><!-- m -->
Der Iran bekommt moderne Produktionsanlagen und Qualitätsmanagement. Automobiltechnologisch ist der Technologietransfer sicherlich fraglich, aber gleichzeitig auch nicht benötigt. Heutzutage sollten die meisten verbauten Komponenten in einem Auto kein großes Geheimnis mehr darstellen
Zitat:Iran schließt Büro von Al Jazeera@kurosh
Iranische Behörden machen den für Unruhen mitverantwortlich
Nach ethnischen Unruhen im Iran haben die Behörden das Teheraner Büro des katarischen Fernsehsenders Al Jazeera für diese mitverantwortlich gemacht und vorübergehend geschlossen. Das Büro bleibe so lange geschlossen, bis die Rolle des Senders bei der möglichen Anstiftung zu den Zusammenstößen im Südwesten des Landes geklärt sei, sagte ein Sprecher des Kulturministeriums am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Von Al Jazeera würden "eindeutige Erklärungen" erwartet. Der Sender kritisierte die Schließung seines Büros durch die iranischen Behörden als "überraschend und ungerecht".
Am vergangenen Freitag hatten sich in der Stadt Ahvaz in der Provinz Khuzestan iranische Sicherheitskräfte und Angehörige der arabischen Bevölkerungsgruppe gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Drei Menschen wurden dabei getötet; rund 200 Menschen wurden festgenommen. In Ahvaz ist die Mehrheit der Bevölkerung arabisch, die Minderheit persisch.
...
Zitat:VW und Fiat werden aber "nur" Montagefabriken im Iran errichten , und allgemein bekommt Iran dadurch nur wenig Tech-Transfer , aber wenn iranische Autofirmen MG Rover kaufen, kann Know-How (Marketing , Vertrieb , Technisches) nach Iran kommen.Wieso nicht ?
Der Iran bekommt moderne Produktionsanlagen und Qualitätsmanagement. Automobiltechnologisch ist der Technologietransfer sicherlich fraglich, aber gleichzeitig auch nicht benötigt. Heutzutage sollten die meisten verbauten Komponenten in einem Auto kein großes Geheimnis mehr darstellen
