20.04.2005, 15:52
Bis zum Horizont.
Oder genauer: Je höher Du bist, desto weiter ist er weg. Zudem kannst Du auch Dinge sehen, die Hintern Horizont sind, wobei Du dann halt nur die oberen Teile siehst.
Dann wird Deine Sicht aber auch noch vom Wetter bestimmt. Desto klarer, desto weiter.
Oder noch genauer:
Die Entfernung (KM) in Kilometern bis zur Kimm oder einem sichtbaren Objekt (O) hinter der Kimm hängt von der Augenhöhe (A) des Beobachters ab und errechnet sich aus
KM = 3,843 x (vA + vO)
Von einem Strandkorb aus kann man im Sitzen bei 1,25 Meter Augenhöhe also gerade einmal 4,30 Kilometer Meer überblicken. Auf 1,75 Meter aufzustehen lohnt sich kaum, das bringt nur 700 Meter mehr Meersicht. Aus einem in 10.000 Meter Höhe fliegenden Jet sind es bis zum Horizont erstaunliche 384,2 Kilometer Sichtweite. Wenn man also vom Strandkorb aus (sitzend) den Schornstein eines 25 Meter hohen Frachters entdeckt, ist das Schiff noch 23,5 Kilometer entfernt. Die Entfernung in Seemeilen beträgt:
SM = 2,075 x (vA + vO)
Oder genauer: Je höher Du bist, desto weiter ist er weg. Zudem kannst Du auch Dinge sehen, die Hintern Horizont sind, wobei Du dann halt nur die oberen Teile siehst.
Dann wird Deine Sicht aber auch noch vom Wetter bestimmt. Desto klarer, desto weiter.
Oder noch genauer:
Die Entfernung (KM) in Kilometern bis zur Kimm oder einem sichtbaren Objekt (O) hinter der Kimm hängt von der Augenhöhe (A) des Beobachters ab und errechnet sich aus
KM = 3,843 x (vA + vO)
Von einem Strandkorb aus kann man im Sitzen bei 1,25 Meter Augenhöhe also gerade einmal 4,30 Kilometer Meer überblicken. Auf 1,75 Meter aufzustehen lohnt sich kaum, das bringt nur 700 Meter mehr Meersicht. Aus einem in 10.000 Meter Höhe fliegenden Jet sind es bis zum Horizont erstaunliche 384,2 Kilometer Sichtweite. Wenn man also vom Strandkorb aus (sitzend) den Schornstein eines 25 Meter hohen Frachters entdeckt, ist das Schiff noch 23,5 Kilometer entfernt. Die Entfernung in Seemeilen beträgt:
SM = 2,075 x (vA + vO)