Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trägerverbänden
"Nun, die immer wieder mit Ehrfurcht zitierte Moskit/Sunburn fliegt immerhin auch schon Mach 3 und ist keineswegs unbesiegbar."
Die HiStrike wäre etwa doppelt so schnell und moderener. Zudem sollen diese neuen US-Raketen auch bei solch hohen Geschwindigkeiten noch sehr wendig sein.

"Schau dir mal an, wie weit tatsächlich dieser Schutzschirm reicht, damit meine ich die Sensorreichweite sowohl schiffs- als auch flugzeuggestützter (E-2) Systeme. Tatsächlich machen auch und gerade Hyperschallflugkörper nur dann wirklich Sinn, wenn man sie so nahe wie möglich (sprich, innerhalb des CSG-Schirms) abfeuert, mit der Absicht, die Vorwarnzeit so weit zu drücken, dass jegliche Gegenwehr sinnlos ist (zb. im einstelligen Sekundenbereich)."
Entweder man probiert die Raketen stealth zu machen, damit man sie später entdeckt und so sinkt die Vorwarnzeit. Oder man nimmt ein Flugzeug mit minimalstem Radarquerschnitt und überschallfähigkeit mit der man die Rakete(n) näher heranbringen könnte und dann abhauen (z. B. mit diesem "Bomber" <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/b-3.htm">www.globalsecurity.org/military/systems ... ft/b-3.htm</a><!-- w --> )

"Tatsächlich haben etwa die Russen/Sowjets erheblich mehr Anstrengungen im SSM-N-Bereich unternommen und bieten eine weit größere Bandbreite an Waffen. Am allermeisten gilt dies für den Überschallbereich, wo sich für die russischen Waffen (Granit, Moskit, Oniks, Alpha, Klub) kein westliches Äquivalent finden lässt.
Was das Know-How angeht, gibt es dagegen noch viel mehr mögliche Entwickler: Neben den westlichen Staaten wären dazu m.E. auch Israel, bald China und Indien und Taiwan in der Lage. Dabei nenne ich hier nur Staaten, die wirklich Interesse an einem solchen System haben könnten."
Die von dir aufgezählten Raketen werden alle mit normalen Raketentriebwerken angetrieben, nicht von Scramjets. Und das die Russen heute genug Geld für Hyperschallwaffen auftreiben bezweifle ich, ich bestreite jedoch nicht das die Russen das "know how" dafür haben. Taiwan sicher nicht, die bauen weder Fregatten noch Stealthflugzeuge und ganz sicher keine Hyperschallwaffen. China und Indien sind NOCH nicht so weit, die müssen mal schauen das sie Kampfjets zur Serienreife bringen (J-10, LCA). Neben den USA können es in nächster Zeit meiner Meinung nur Europa und eventuell noch Israel Hyperschallwaffen bauen. Meiner Meinung nach besteht aber weder in Europa noch in Israel ein dringender Bedarf.
MFG
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: