07.04.2005, 21:25
@Skywalker:
Das habe ich zwar schon mal in Marine-Bereich ausgeführt, aber trotzdem:
1. Die Block 2 gibt es nicht wirklich, nachdem die J Variante von der USN nicht bestellt und entwickelt wurde. MDD hat aber dann, da einige Exportkunden eine land-attack Fähigkeit wünschten, die D Variante (die schon lange nicht mehr die modernste Variante der Harpoon ist) um einen GPS Empfänger erweitert, und der missile damit eine begrenzte land-attack Kapazität verpasst. Diese ist die L Variante, von MDD aus Werbegründen als Block 2 bezeichnet, was aber von der USN so nicht klassifiziert wurde.
2. Block 1 ist nicht gleich Block 1. Die entsprechenden Varianten sind die *GM 84 A,B,C,D,F,G. Diese unterscheiden sich z.T. extrem im Bereich der Elektronik und sind nicht ohne weiteres ineinander umbaubar.
Die AGM 84 E SLAM ist auch eine Block 1, aber von gesamten Aufbau her eigentlich Eigenständig, zudem nur von der luft aus startbar.
Die Türkei hat scheinbar nur die A und C Varianten, von denen ein Umbau in D nicht wirklich möglich ist, da Elektronik und auch der Antrieb stark unterschiedlich sind. Für ein upgrade auf die L Variante wäre aber mind. eine D (wg. der Schnitstellen) vonnöten, ein entsprechendes upgrade kit wird aber von MDD nicht angeboten.
Eine selbstenwicklung in der Türkei schliesse ich aufgrund der Lizenzbestimmungen aus, zudem gab es bei den Harpoon keine weitergabe der Softwarecodes an die meisten Kunden. (Ausnahmen waren sicher UK (wg. der UGM 84B), eventuell auch NL, CAN und D)
Das habe ich zwar schon mal in Marine-Bereich ausgeführt, aber trotzdem:
1. Die Block 2 gibt es nicht wirklich, nachdem die J Variante von der USN nicht bestellt und entwickelt wurde. MDD hat aber dann, da einige Exportkunden eine land-attack Fähigkeit wünschten, die D Variante (die schon lange nicht mehr die modernste Variante der Harpoon ist) um einen GPS Empfänger erweitert, und der missile damit eine begrenzte land-attack Kapazität verpasst. Diese ist die L Variante, von MDD aus Werbegründen als Block 2 bezeichnet, was aber von der USN so nicht klassifiziert wurde.
2. Block 1 ist nicht gleich Block 1. Die entsprechenden Varianten sind die *GM 84 A,B,C,D,F,G. Diese unterscheiden sich z.T. extrem im Bereich der Elektronik und sind nicht ohne weiteres ineinander umbaubar.
Die AGM 84 E SLAM ist auch eine Block 1, aber von gesamten Aufbau her eigentlich Eigenständig, zudem nur von der luft aus startbar.
Die Türkei hat scheinbar nur die A und C Varianten, von denen ein Umbau in D nicht wirklich möglich ist, da Elektronik und auch der Antrieb stark unterschiedlich sind. Für ein upgrade auf die L Variante wäre aber mind. eine D (wg. der Schnitstellen) vonnöten, ein entsprechendes upgrade kit wird aber von MDD nicht angeboten.
Eine selbstenwicklung in der Türkei schliesse ich aufgrund der Lizenzbestimmungen aus, zudem gab es bei den Harpoon keine weitergabe der Softwarecodes an die meisten Kunden. (Ausnahmen waren sicher UK (wg. der UGM 84B), eventuell auch NL, CAN und D)