29.03.2005, 18:17
Nochmals:
Es gibt Regeln, wie die Zahlungen anhand verschiedener Daten berechnet werden. brechnet werden. F. zahlt den entsprechenden Betrag (inklusive Aufschlag wg. des UK Rabatts), genauso wie alle anderen Länder, exklusive UK. Soll heissen, die anderen Ländern haben leicht über ihrer Wirtschaftskraft gezahlt, UK weit unterhalb ihrer Wirtschaftskraft.
UK hat infolgedessen über Jahre hinweg mehr Geld in den eigenen Taschen gehabt, als die anderen.
Das ist ungerecht.
Deshalb gehört dieser Rabatt für UK abgeschafft. Und erstmal komplett von UK bezahlt, nicht von den anderen, die bisher die Rechnung für den Rabatt beglichen haben. (Oder soll UK die SUmme, die es gespart hat, zurückzahlen?)
Das hat mit der absoluten Höhe der Zahlungen der einzelnen Länder wenig bis gar nichts zu tun, und Dein Vergleich mit F. hilft hier auch herzlich wenig, da F. von der Wirtschaftskraft dem UK hinterherhinkt, und zudem keine Steuerparadise wie die Kanalinseln und die Isle of Man unterhält.....
F. sollte auch mehr zahlen, aber derjenige in Europa, bei dem die Relation zw. Wirtschaftskraft und Zahlungen am meisten hinkt, ist, bei den Zahlern, UK, und bei den Empfängern Irland. Dort muss zuerst etwas geändert werden, wenn es so etwas wie "Gerechtigkeit" geben soll.
Es gibt Regeln, wie die Zahlungen anhand verschiedener Daten berechnet werden. brechnet werden. F. zahlt den entsprechenden Betrag (inklusive Aufschlag wg. des UK Rabatts), genauso wie alle anderen Länder, exklusive UK. Soll heissen, die anderen Ländern haben leicht über ihrer Wirtschaftskraft gezahlt, UK weit unterhalb ihrer Wirtschaftskraft.
UK hat infolgedessen über Jahre hinweg mehr Geld in den eigenen Taschen gehabt, als die anderen.
Das ist ungerecht.
Deshalb gehört dieser Rabatt für UK abgeschafft. Und erstmal komplett von UK bezahlt, nicht von den anderen, die bisher die Rechnung für den Rabatt beglichen haben. (Oder soll UK die SUmme, die es gespart hat, zurückzahlen?)
Das hat mit der absoluten Höhe der Zahlungen der einzelnen Länder wenig bis gar nichts zu tun, und Dein Vergleich mit F. hilft hier auch herzlich wenig, da F. von der Wirtschaftskraft dem UK hinterherhinkt, und zudem keine Steuerparadise wie die Kanalinseln und die Isle of Man unterhält.....
F. sollte auch mehr zahlen, aber derjenige in Europa, bei dem die Relation zw. Wirtschaftskraft und Zahlungen am meisten hinkt, ist, bei den Zahlern, UK, und bei den Empfängern Irland. Dort muss zuerst etwas geändert werden, wenn es so etwas wie "Gerechtigkeit" geben soll.