Material der Bundeswehr
#28
Zitat:Desert Puma postete
m113 ist alt deswegen ausmustern aber nicht durch boxer ersetzen ,dass wäre viel zu teuer.
am besten durch eine mischung aus dingo, boxer und duro 3 sowie einen neu zu entwicklenden mtw ersetzen, alle in verschiedenen versionen für die einzelnen kräftekategorien (leicht - mittel - schwer).
Zitat:Desert Puma postete
deswegen meine meinung einen neuen mtw entwickeln.
vorbild würde ich den m113 nehmen, nur moderner und von deutschen firmen entwickelt.
wie wärs mit dem türkischen acv-s projekt (armored combat vehicle streched). man könnte auf das projekt ausspringen und das fahrzeug in deutschland in lizenz produzieren oder evnetuell verbessern. näheres siehe hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.army-technology.com/projects/acv-s/">http://www.army-technology.com/projects/acv-s/</a><!-- m -->
Zitat:Desert Puma postete
ich würde sagen: 2mann besatzung + 8-10soldaten "zuladung"
kettenfahrzeug
front: gegen 12,7-20mm gepanzert
rundherum panzerung gegen 7,62mm hartkern
bombletschutz
minenschutz in der stärke vom schutz des dingos
kein turm, bewaffnung mg/gmg bedienung wie bei den dingos/fenneks.
15t-20t kampfgewicht
2 mann besatzung + 10 soldaten (= infanteriegruppe)
rundumschutz gegen 14,5mm
schutz gegen minen und was noch viel wichtiger ist: rpg's und ied's


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: