29.03.2005, 11:32
Frankreich und Großbritannien können sich aber europaplitisch nicht sonderlich gut riechen. Meistens stehen Großbritannien und Frankreich auch auf unterschiedlichen Seiten, wenn mal wieder ein Riss durch Europa geht ( wg. zum Beispiel einem transatlantischen Streitfall).
Außerdem sollte man ja -wie schon angesprochen - an das Referendum in Frankreich denken. Da wir im Moment viel Arbeit reininvestiert und so manche politische Aktion ist unter diesem besonderen Stern auch besser zu verstehen.
Man denke nur an die Ablehung der neuen Dienstleistungsverordnung auf dem Brüsseler EU-Gipfel letzte Woche.
Dies kam u.a. auch durch dne starken franz. Druck zu stande. Franz. Arbeitsplätze sollten geschützt werden vor vermeintlichem und realem Dumping. Damit sollte auch die Stimmung aufgehellt werden.
Ähnlich wohl auch mit solch einem Vorstoß wie eben. man versucht sich selbst so gut wie möglich darzustellen europapolitisch um so das land positiver gegenüber der EU zu stimmen.
Desweiteren kommen noch die alten franz.-brit. Rivalitäten da dazu, was Chiracs Vorstoß dann doch rehct problematisch macht.
Nicht zuletzt, weil Großbritannien auch nicht gerade als sehr pro-europäisch gilt und Miss Thatcher in den 80ger Jahren - gerade aus Abneigung der EU gegenüber - diesen rabatt "rausgeschindet" hat um Großbritannien in der EG zu halten.
Außerdem sollte man ja -wie schon angesprochen - an das Referendum in Frankreich denken. Da wir im Moment viel Arbeit reininvestiert und so manche politische Aktion ist unter diesem besonderen Stern auch besser zu verstehen.
Man denke nur an die Ablehung der neuen Dienstleistungsverordnung auf dem Brüsseler EU-Gipfel letzte Woche.
Dies kam u.a. auch durch dne starken franz. Druck zu stande. Franz. Arbeitsplätze sollten geschützt werden vor vermeintlichem und realem Dumping. Damit sollte auch die Stimmung aufgehellt werden.
Ähnlich wohl auch mit solch einem Vorstoß wie eben. man versucht sich selbst so gut wie möglich darzustellen europapolitisch um so das land positiver gegenüber der EU zu stimmen.
Desweiteren kommen noch die alten franz.-brit. Rivalitäten da dazu, was Chiracs Vorstoß dann doch rehct problematisch macht.
Nicht zuletzt, weil Großbritannien auch nicht gerade als sehr pro-europäisch gilt und Miss Thatcher in den 80ger Jahren - gerade aus Abneigung der EU gegenüber - diesen rabatt "rausgeschindet" hat um Großbritannien in der EG zu halten.