16.03.2005, 21:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/163687.htm">http://www.china.org.cn/german/163687.htm</a><!-- m -->
Zitat:China muss Wachstumsmodell anpassen
China muss bei der Ausarbeitung seines 11. Fünfjahresplans (2006-2010) und anderer langfristiger Zielsetzungen sein Wachstumsmodell überdenken. Das gegenwärtige Modell sei von hohem Input bei vergleichsweise niedrigem Ertrag gekennzeichnet, ....
...
Das gegenwärtige Wachstums- und Industrialisierungsmodell, basierend auf hohem Input, hohem Energieverbrauch und hoher Kapitalbildung, habe schwerwiegende negative Auswirkungen auf den Versuch, ein nachhaltiges und stabiles Wachstum der nationalen Wirtschaft zu erreichen. Außerdem habe es eine Reihe von wirtschaftlichen und sozialen Problemen ausgelöst...
...
Das Streben nach Schwerindustrie und hohem Produktionswert habe zu einer ernsten Knappheit an Ressourcen, sich verschlechternden Umweltbedingungen und einer angespannten Beschäftigungssituation geführt,..... Die potenziellen Risiken seien groß.
Um die Situation zu verbessern müsse die alte Mentalität geändert und Energieeinsparung, höhere Effizienz und die Realisierung eines nachhaltigen und stabilen Wachstums müssten zum Ausgangspunkt der wirtschaftlichen Arbeit gemacht werden. .....
(Xinhuanet/Übersetzt von China.org.cn, 16. März 2005)