10.03.2005, 15:17
Zitat:Hat das Regime nicht schon mehrfach angedroht sinen Luftraum zu schützen ??Das schon, aber Luftraumverletzungen an den Landesgrenzen sind nicht so einfach zu bekämpfen. Bevor du reagieren kannst, ist der Eindringling schon wieder weg. Ausserdem würde der Abschuss eines US-Jets die Spannungen erheblich verstärken.
Finde ich aber auch garnicht so schlimm. Die Iraner wissen mit Sicherheit weit mehr über die US-Streitkräfte in der Umgebung, als umgekehrt. Das liegt vor allem an der weit besseren Geheimdienstiformsationen auf iranischer Seite und dem vermutlich ähnlich intensiv eingesetzen UAV's.
Sollen sie doch ein paar schicke Fotos knipsen....

-----------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1512048,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,156 ... 48,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Irans Interessen auf dem Balkan
09.03.2005
Im kroatischen Zagreb sprach Mohammad Chatami vor muslimischen Studenten – und gab sich philosophisch-nachdenklich: Man müsse "der Geschichte unseres Lebens ethisch begegnen, um den historischen und anthropologischen Umständen auf den Grund zu gehen, die zu Kriegen geführt haben".
...
Es war der Iran, der zum zuverlässigsten Lieferanten für die bedrängten Muslime wurde, gefolgt von der Türkei und Malaysia. Und das mit stillschweigender Duldung durch die Clinton-Regierung. Diese lehnte es nämlich strikt ab, dem Ruf verschiedener Senatoren zu folgen und im Alleingang in Bosnien einzugreifen
...
Auf Verbündetensuche
Die iranische Unterstützung für Bosnien und das indirekte Zusammenspiel zwischen Washington und Teheran in dieser Frage sind weiterhin ein spannendes Kapitel der internationalen Beziehungen. Der Iran wird mit einiger Sicherheit Sympathien in Bosnien gewonnen haben. So kommt der Besuch Chatamis in Bosnien nicht überraschend, sondern er stellt einen folgerichtigen Schritt bei den Bemühungen Teherans dar, vorhandene Sympathien langsam in politisches Kapital umzuwandeln.