03.03.2005, 22:26
Zitat:Blindfisch posteteDie Pzh2000 verfügt über eine reaktive Dachpanzerung. Sie soll gg. Bomblets schützen.
Gibt es eigentlich bei der Bundeswehr irgendwelche Fahrzeuge die mit ERAs ausgerüstet werden/worden sind?
Wenn nicht gab es dafür einen bestimmten Grund?
CommanderR.
Bisher hat sich der Westen hauptsächlich auf rein passive Panzerungen verlassen
Blazer für M60 in den 70ern, 80ern und zu Beginn der 90er.
Abgesehen davon ist Chobham allein bereits gg. die Bedrohung für die ERA eigentlich gedacht ist ausreichend.
HESH Geschosse werden schon aufgrund der Sandwichpanzerung in ihrer Wirkung arg beeinträchtig. HEAT Geschossen wird mit dem Materialmix (u.a. Keramik) zu Leibe gerückt.
ERA der ersten Generation ist etwas um Panzer mit homogener Panzerung aufzuwerten, für moderne Panzer mit Mehrschichtpanzerung, ist eigentlich nur ERA der 2. Gen (KE-Abwehr) interessant.
@Pseunym
Die Zeiten als ein Dutzend Soldaten auf, neben oder hinter dem Panzer her liefen sind zumindest großflächig seit WWII vorbei. Auf Grund ihrer Reichweite und Feuerkraft befinden sich Panzer heute normalerweise weit hinterhalb der Infanterielinien.
Ein Panzer ohne Infanterie ist ein toter Panzer. Das galt schon im ersten Weltkrieg und wird regelmäßig erneut bewiesen.
saturn5
Wie sind die ERA Paketen gebaut? Was für ein explosiv wird verwendet und ist die Explosive geformt nicht (eng: shaped charge) so dass einschahlegende FK oder Geschoss von Panzer abgelenkt wird?
Ein ERA Paket besteht aus einer Stahlplatte, einer Schicht eines brisanten Sprengstoffes und einer weiteren Stahlplatte. Ein ankommendes einfaches Hohlladungsgeschoss ob nun von einem Geschütz abgeschossen oder von einem Fk transportiert wird beim Aufschlag auf eine ERA Platte gezündet, normalerweise würde sich jetzt im weiteren Flugverlauf der Hohlaungsstachel bilden der durch die Panzerung dringen soll, da durch den Aufschlag auf die ERA Platte aber auch die Sprengstoffschicht gezündet wird, wird der Hohlaungsstachel in seinem Aufbau gestört und trara, der Hohlladungsgefechtskopf kann nicht wirken. Abhilfe schaffte man sich mit Tandem-Gefechtsköpfen, hier sitzen zwei Hohlaungsgefechtsköpfe hintereinander. Der erste Gefechtskopf knackt die ERA, der zwote geht durch die entstandene Lücke gg. die Panzerung.
Die Probleme an ERA sind folgende:
Woher weiß die Platte das sie zünden darf oder nicht ?
Denn das Dingens soll ja nicht schon hochgehen nur weil ein Infanterist den Panzer mit dem Mg bestreicht. Das Problem hat man bis dato eigentlich recht gut gelöst.
Zwotens, wenn so eine ERA Platte hochgeht, leidet das Fahrzeug auch darunter. Das geht soweit, das der Panzer nicht mehr einsatzfähig ist. Zumindest mussten das die Russen in Tschetschenien teilweise feststellen.
Naja, trotzdem ist der Panzer funktionfähig und kann den Gegner ausschalten.
Und ERA ist leicht zu ersetzen. Feste Panzerung nicht (oder nicht so einfach).
Wie gesagt, auch ERA hinterlässt Schäden am Fahrzeug.
Und die Tandemhohlladung war schon in den 80ern stark verbreitet.
cheers.