02.03.2005, 23:56
Hm, also ich war bei der Ari in meiner Grundi - durfte als Feuerunterstützer das Adler-System bedienen. Ist aber schon eine Weile her, daher kann ich nur teilweise antworten:
1.) Tja, wie Nobrain schon sagte: Was meinst du mit Steilschuss? In Grafenwöhr haben wir mit Aufklärern geübt. Im Verbund mit Infanterie und Panzerkräften aber nicht, war reines Ari-Schießen.
2.) Schon beantwortet.
3.) Wir haben nicht auf maximale Distanz geübt. Übungsdistanz war, wenn ich mich recht entsinne, so zwischen 15 und 20 km.
4.) Nachtschiessen haben wir gemacht, direkt in Wildflecken und auch in Grafenwöhr, z.T. mit Zielbeleuchtung aufgrund der genannten Mängel beim M113. Wie das inzwischen dank Fennek ist, weiss ich leider nicht. In Sachen Genauigkeit gab es nichts auszusetzen. Die Schussgenauigkeit ist primär vom AB abhängig, ja.
5.) Interessante Frage. Grundsätzlich besteht der von Mr.NoBrain genannte Schutz, aber inwieweit der gegen großkalibrige Handwaffen taugt, möchte ich lieber nicht herausfinden. Aber grundsätzlich hat es eine PzH sowieso zu vermeiden, sich feindlichen Kräften auszusetzen, es ist nun mal eine indirekt wirkende Waffe.
6.) Um ehrlich zu sein, ich würde lieber nicht in einer M-109 sitzen, wenn ein feindlicher KPz in (seine) Waffenreichweite kommt. Der Panzer ist mobiler und schneller im Richten. Grundsätzlich bläst eine PzH 155 mm natürlich einen Panzer problemlos weg, das wurde bei uns in Grafenwöhr auch geübt (war immer ein nettes Spektakel, viele Zuschauer).
7.) Ja gut, am Einschlagsort habe ich noch nie gestanden und das ist auch nicht ratsam.
Grundsätzlich denke ich, wird das im Film etwas dramatischer abgemischt. Aber das Donnern gibts nur beim Abfeuern zu hören, wenn man zb. so ein, zwei Kilometer entfernt ist. Direkt daneben rummst es einfach gewaltig. Und für das Ziel dürfte der Begriff "Pfeifen" treffender sein aufgrund der Bewegung des Geschosses in der Luft. Am Ende kracht es natürlich wieder, das wirkt dann auch wieder sehr wie Donner (bei HE).
1.) Tja, wie Nobrain schon sagte: Was meinst du mit Steilschuss? In Grafenwöhr haben wir mit Aufklärern geübt. Im Verbund mit Infanterie und Panzerkräften aber nicht, war reines Ari-Schießen.
2.) Schon beantwortet.
3.) Wir haben nicht auf maximale Distanz geübt. Übungsdistanz war, wenn ich mich recht entsinne, so zwischen 15 und 20 km.
4.) Nachtschiessen haben wir gemacht, direkt in Wildflecken und auch in Grafenwöhr, z.T. mit Zielbeleuchtung aufgrund der genannten Mängel beim M113. Wie das inzwischen dank Fennek ist, weiss ich leider nicht. In Sachen Genauigkeit gab es nichts auszusetzen. Die Schussgenauigkeit ist primär vom AB abhängig, ja.
5.) Interessante Frage. Grundsätzlich besteht der von Mr.NoBrain genannte Schutz, aber inwieweit der gegen großkalibrige Handwaffen taugt, möchte ich lieber nicht herausfinden. Aber grundsätzlich hat es eine PzH sowieso zu vermeiden, sich feindlichen Kräften auszusetzen, es ist nun mal eine indirekt wirkende Waffe.
6.) Um ehrlich zu sein, ich würde lieber nicht in einer M-109 sitzen, wenn ein feindlicher KPz in (seine) Waffenreichweite kommt. Der Panzer ist mobiler und schneller im Richten. Grundsätzlich bläst eine PzH 155 mm natürlich einen Panzer problemlos weg, das wurde bei uns in Grafenwöhr auch geübt (war immer ein nettes Spektakel, viele Zuschauer).
7.) Ja gut, am Einschlagsort habe ich noch nie gestanden und das ist auch nicht ratsam.
