17.02.2005, 17:49
Also Nordkorea mangelt es weniger an Kraftwerken. Vielmehr an Rohstoffen um diese zu betreiben.
Die Fläche reicht vielleicht aus um die Bevölkerung zu ernähren. Man darf aber auch nich vergessen, dass dort nicht so eine Intesivbewirtschaftung wie bei uns möglich ist.
Es gibt keine Traktoren, keine Düngemittel, keine Schädlingsbekämpfung und keine Massentierhaltung. Wer sich Reportagen zu NK angesehen hat kann bestätigen das dort Landwirtschaft wie vor 500 Jahren betrieben wird.
Hinzu kommt das die Verteilung der Lebensmittel nicht so gut organisiert werden kann, da es an Transportmittel fehlt. Wenn der ein oder andere Bauer Nahrungsmittelüberschüsse produziert, kann er die höchstens im nächsten Dorf anbieten, da er hächstens ein Fahrrad hat. Mit einem Fahrrad bist du schon reich
taun: Die Straßen auf dem Land dort sind komplett leer, dort muss man noch alles zu Fuß erledigen.
Die Fläche reicht vielleicht aus um die Bevölkerung zu ernähren. Man darf aber auch nich vergessen, dass dort nicht so eine Intesivbewirtschaftung wie bei uns möglich ist.
Es gibt keine Traktoren, keine Düngemittel, keine Schädlingsbekämpfung und keine Massentierhaltung. Wer sich Reportagen zu NK angesehen hat kann bestätigen das dort Landwirtschaft wie vor 500 Jahren betrieben wird.
Hinzu kommt das die Verteilung der Lebensmittel nicht so gut organisiert werden kann, da es an Transportmittel fehlt. Wenn der ein oder andere Bauer Nahrungsmittelüberschüsse produziert, kann er die höchstens im nächsten Dorf anbieten, da er hächstens ein Fahrrad hat. Mit einem Fahrrad bist du schon reich
