12.02.2005, 03:35
Zitat:Thomas Wach posteteHier mal eine Quelle dazu:
So, jetzt mische ich noch etwas mit.
Stärke der nordkoreanischen Sprengköpfe
Also das ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Nicht nur wenn es um die vermeintliche und allerhöchstens theoretisch relevante Bekämpfung einer amerikanischen Battle Group geht.
Dass Pakistan und Indien, so wie Master Blaster gepostet, gleich Fusionsbomben hergestellt haben, wäre mir sehr neu. Möglich ist aber viel.
"Indien hatte am Montag und Mittwoch fünf Sprengsätze getestet. Am Sonntag bestätigten die verantwortlichen Wissenschaftler in Neu Delhi, daß unter den Sprengsätzen eine Wasserstoffbombe mit einer Sprengkraft von 43 Kilotonnen TNT war"
Rest des Artikels:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ippnw-hamburg.de/pakistan.html">http://www.ippnw-hamburg.de/pakistan.html</a><!-- m -->
Noch ein interessanter Artikel zu Pakistans Kernwaffen aus der TAZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/02/28/a0175.nf/textdruck">http://www.taz.de/pt/2004/02/28/a0175.nf/textdruck</a><!-- m -->
Dem TAZ Artikel zufolge hat der CIA den Verdacht, dass die pakistanischen Atombombentests in Wahrheit Nordkoreanischen Ursprungs sind.
Bzw. das Plutonium ist demnach eventuell nordkoreanischer Herkunft.
Ich persönlich habe schon länger vermutet, dass Nordkorea den Atomwaffensperrvertrag schon vor vielen Jahren gebrochen hat - um nicht zu sagen, NIE eingehalten hat - und warscheinlich schon länger Atombomben baut. Dann könnten sie mittlerweile ein beachtliches Arsenal haben.
Wenn die Herkunft der Pakistanischen Atombomben so zu erklären ist, dann kann man wohl davon ausgehen, dass Nordkorea noch anderen Staaten etwas Plutonium zukommen liess...