09.02.2005, 22:08
@ turin & fieserfettsack: sieht so aus als würde der bundeswehreinsatz tatsächlich ausgeweitet werden :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4050150_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Nato-Treffen in Nizza:frag: wäre es nicht sinnvoller eine langsame "afganisierung" einzuleiten? mal endlich ordnetliche afghanische sicherheitskräfte ausbilden etc. wir verzetteln uns in afghanistan und jagen den taliban hinterher und versuchen den afghanen "demokratie" beizubringen.
Berlin will Afghanistan-Einsatz ausdehnen
Bundesverteidigungsminister Peter Struck hat eine Ausdehnung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan in weitere nördliche Landesteile in Aussicht gestellt. Deutschland sei bereit, die Verantwortung für den Norden des Landes zu übernehmen, sagte Struck vor einem Treffen mit seinen Nato-Kollegen in Nizza.
Es gäbe Überlegungen, dabei auch britische Truppen abzulösen, die sich dort in einem halben Jahr zurückziehen könnten. Dafür sei aber ein neuer Bundestagsbeschluss erforderlich. Dieser könne im Oktober fallen, wenn ohnehin über die Verlängerung des Bundeswehrmandates entschieden werden müsse.
Umschichtung statt Ausbau
Falls die Bundeswehr ihre Aufgabe im Norden ausdehne, würden dafür Soldaten aus der Hauptstadt Kabul abgezogen, sagte Struck. Der Umfang des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan solle sich nicht erhöhen.
Die Bundeswehr hat derzeit etwa 450 ihrer 2.250 nach Afghanistan entsandten Soldaten im Norden des Landes stationiert. Sie sollen dort als Teil der von der Nato geführten Schutztruppe Isaf bei der Stabilisierung des Landes helfen.
Zu engerer Kooperation bereit
Kompromissbereit zeigte sich Struck zu US-Forderungen nach einer engeren Zusammenarbeit beim Anti-Terror-Einsatz "Enduring Freedom" und dem Isaf-Einsatz. Er sei dafür, Synergie-Effekte durch eine gemeinsame Logistik zu nutzen. Mittelfristig sei auch ein gemeinsamer Kommandeur denkbar. Politisch müssten beide Mandate aber getrennt bleiben.
Die zweitägige Konferenz der Minister begann am Abend mit einem gemeinsamen Essen. Die Zusammenkunft findet unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Behörden fürchteten terroristische Aktivitäten ebenso wie massive Proteste von Globalisierungsgegnern
Beim EU-Gipfel in Nizza war es vor vier Jahren zu heftigen Zusammenstößen zwischen linken Demonstranten und der Polizei gekommen.