08.02.2005, 15:19
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,340750,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,340750,00.html</a><!-- m -->
Zitat:NUKLEARPREMIERE
China baut den ersten kommerziellen Kugelhaufenreaktor
Der Energiehunger Chinas ist riesig. Die Volksrepublik wagt sich deshalb auf nukleartechnisches Neuland und will den weltweit ersten kommerziell genutzten Kugelhaufenreaktor ans Netz bringen.
Peking/Hamburg - Ein chinesisches Energiekonsortium hat bereits einen Bauplatz in der Provinz Shandong ausgewählt, berichtet die "Financial Times". Dort soll ein 195-Megawatt-Reaktor entstehen, der nach dem Kugelhaufenprinzip arbeitet.
Ein Verantwortlicher des chinesischen Energiekonzerns Huaneng erklärte, dass Kraftwerk solle in fünf Jahren den Betrieb aufnehmen. Damit würde China eine Vorreiterrolle in Sachen Nukleartechnologie einnehmen. Das Land benötigt dringend neue Energiequellen, um den Energiehunger der boomenden Wirtschaft zu stillen.
Anders als herkömmliche, wassergekühlte Reaktoren gelten Kugelhaufenkraftwerke als effizienter und sicherer. Das Spaltmaterial ist in tennisballgroßen Graphitkugeln eingeschlossen, die leicht entnommen oder hinzugefügt werden können. Ein ununterbrochener Betrieb ist so möglich. Als Kühlmittel fungiert statt Wasser ein reaktionsträges Gas, beispielsweise Helium.
Ursprünglich in Deutschland entwickelt konnte sich die Technologie hierzulande nie durchsetzen. Ein Reaktor in Hamm-Utrop kam über den Probebetrieb nie hinaus.
...