08.02.2005, 12:53
Zitat:US-Waffenexperte warnt:
Keine Irak-Fehler im Iran
Ein früherer US-Inspektor für die Suche nach Massenvernichtungswaffen im Irak hat die Regierung in Washington vor einer Wiederholung ihrer Fehler in der Auseinandersetzung mit dem Iran gewarnt. "Es gibt eine unheimliche Ähnlichkeit mit den Ereignissen, die zum Irak-Krieg geführt haben", schrieb David Kay am Montag in der "Washington Post".
Kay leitete die Suche nach Massenvernichtungswaffen nach dem Einmarsch der US-Truppen im Irak vor knapp zwei Jahren bis zu seinem Rücktritt im Januar 2004. Er hat mehrfach erklärt, dass der Irak nach seinen Erkenntnissen kurz vor dem Krieg keine der Waffen besaß, die der US-Regierung als Begründung für die Invasion gedient hatten. Kay sagte dem Militärausschuss des Senats vor einem Jahr, das die US-Aufklärung über den Irak fast völlig falsch lag. Später forderte er eine Neuordnung der Geheimdienste.
"Atomwaffen in den Händen des Iran wären zweifellos eine ernste Gefahr für die Welt", schrieb Kay weiter. "Zu bezweifeln ist allerdings die Fähigkeit der US-Regierung, ehrlich den atomaren Status des Iran einzuschätzen und Maßnahmen vorzubereiten, um die Gefahr in den Griff zu bekommen ohne militärische Aktionen durch die Vereinigten Staaten oder Israels."
Die US-Regierung wirft dem Iran vor, unter dem Deckmantel der Energieversorgung den Bau von Atomwaffen anzustreben. Der Iran bestreitet dies. Äußerungen ranghoher Politiker haben die Befürchtung genährt, die USA planten einen Krieg gegen den Iran, den Präsident George W. Bush als größten staatlichen Förderer des Terrorismus bezeichnete. Außenministerin Condoleezza Rice und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld versuchten in jüngster Zeit aber, diese Befürchtungen zu zerstreuen, indem sie sich für diplomatische Bemühungen aussprachen. Rumsfeld gestand dieser Tage in einem Interview des n-tv Partnersenders CNN ein, dass der Iran vermutlich noch Jahre davon entfernt sei, Atomwaffen bauen zu können.
"Man sollte jetzt einen Moment innehalten und darüber nachdenken, was bei der Bewertung des irakischen Programms zum Bau von Massenvernichtungswaffen falsch gelaufen ist", schrieb Kay. "Und wir sollten uns bemühen, eine Wiederholung der Fehler im Iran zu vermeiden." Die US-Regierung müsse akzeptieren, dass sie ohne Krieg und Okkupation nicht verhindern könne, dass der Iran das technische Wissen zum Bau von Atomwaffen habe. Es komme aber darauf an, die zivile Nutzung dieser Technologie im Iran mit Hilfe von Kontrollsystemen und UN-Beobachtern so transparent zu machen, dass eine Nutzung zur Waffenherstellung sofort auffalle. Zudem sollten die USA anerkannte Experten bei der Bewertung der Informationen über den Iran heranziehen und sich nicht auf Exilanten verlassen, wie dies im Irak geschehen sei. Viele der Informationen von Exilirakern hatten sich nachträglich als falsch erwiesen.
n-tv