07.02.2005, 14:46
Davon abgesehen, daß der Artikel ziemlich polemisch geschrieben ist...
bzgl. Sunburn :
Habe das zwar schon öfter mal erklärt, aber vielleicht hälts ja so besser..
Die Sunburn peilt ihr Ziel einmal aus größerer Entfernung an um dann in den passiven Modus zu gehen, bis sie Sekunden vor dem Einschlag noch einmal kurz in den aktiven Modus zu geht und eine Kurskorrektur durchführt.
Es ist tatsächlich einer der am schwersten zu bekämpfenden ASM's.
Überschall-FK's haben (gegenüber den Unterschall-FK's) eigentlich immer das Problem der leichteren Entdeckbarkeit.
Gleichzeitig ist deren Bekämpfung wiederum ziemlich schwierig. Denn je nach Distanz bleibt nur sehr wenig Zeit zum Reagieren und sie sind oft in der Lage sehr komplexe Manöver zu fliegen. Auch selbst bei einem Abwehr-Erfolg können die Splitter ein Schiff schwer beschädigen.
Ich wäre doch jedenfalls sehr gespannt, wie sich RAM gegen solche ASM's schlägt. Zumal zum Testen wohl wenig vergleichbares Zur Verfügung stand. :evil:
bzgl. Sunburn :
Habe das zwar schon öfter mal erklärt, aber vielleicht hälts ja so besser..

Die Sunburn peilt ihr Ziel einmal aus größerer Entfernung an um dann in den passiven Modus zu gehen, bis sie Sekunden vor dem Einschlag noch einmal kurz in den aktiven Modus zu geht und eine Kurskorrektur durchführt.
Es ist tatsächlich einer der am schwersten zu bekämpfenden ASM's.
Überschall-FK's haben (gegenüber den Unterschall-FK's) eigentlich immer das Problem der leichteren Entdeckbarkeit.
Gleichzeitig ist deren Bekämpfung wiederum ziemlich schwierig. Denn je nach Distanz bleibt nur sehr wenig Zeit zum Reagieren und sie sind oft in der Lage sehr komplexe Manöver zu fliegen. Auch selbst bei einem Abwehr-Erfolg können die Splitter ein Schiff schwer beschädigen.
Ich wäre doch jedenfalls sehr gespannt, wie sich RAM gegen solche ASM's schlägt. Zumal zum Testen wohl wenig vergleichbares Zur Verfügung stand. :evil: