Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Ruestungsindustrie
Zitat:@Turin
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.locked.de">http://www.locked.de</a><!-- m -->[...]s/183.html
ok nich der knaller
Also ich will nicht hoffen, dass du immer auf sowas deine Einschätzungen stützt. Der Artikel ist bezogen auf die Informationen rudimentär, ungenau und teilweise sogar falsch.
Beispiele:


Zitat:Die Unterseeboote der Klasse U212A verfügen als einziger U-Boottyp mit nicht nuklearem Antrieb über einen außenluftunabhängigen Antrieb.
Schlicht und ergreifend falsch. Die Gotland-Klasse verfügt schon seit einiger Zeit über AIP, basierend auf dem Stirling-Diesel. Das Konzept gilt bei weitem nicht als so fortschrittlich wie die Brennstoffzelle, aber es ist trotzdem ein funktionales AIP-System. Die 212A ist das erste Boot, das dies auf Basis er Brennstoffzelle realisiert, das ist die entscheidende Besonderheit. Die schon genannten Scorpene werden ebenfalls mit AIP angeboten, dieses funktioniert aber auf Basis des anaeroben MESMA-Systems, damit ist die Verbrennung von Sauerstoff mit Ethanol gemeint.
Genaugenommen gehen AIP-Konzepte bis auf die Zeit der Walter-Turbine zurück, die Funktionalität wurde bereits damals nachgewiesen. Die Sowjets haben später, basierend auf Erkenntnissen der Walter-Technologie, einige Boote ebenfalls mit solchen Systemen ausgerüstet, bevor sie in großem Stil auf den Atomantrieb umstiegen.


Zitat:Eine völlige Neuentwicklung ist z.B. der aus sechs Blättern bestehende Antriebs-Propeller. Hier hat man es geschafft, einen klassischen Schwachpunkt eines jeden U-Bootes weitestgehend zu "entschärfen".
Ich denke zwar auch, dass bei diesem Propeller innovative und aktuelle Designrichtlinien angewendet wurden, aber deswegen ist er keineswegs revolutionär oder einzigartig. Das Skewback-Design gibt es schon eine Weile und die Amerikaner haben damit mindestens genausoviele Erfahrungen, die Franzosen dürften auch nicht gerade naiv in dieser Richtung sein und die Scorpene scheint einen Propeller vergleichbarer Machart zu besitzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: