Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Iranische Flugzeugmuster
@Skywalker

Ein paar Ahnlicheiten zur Yak-130 sind nicht von der Hand zu wiesen. Insbesondere im Cockpit bzw Fronbereich. Aber dennoch sind die beiden Jets ziemlich verschieden. Die aerodynamisch wichigen Teile, wie Tragflächen und die Leitwerke unterscheiden sich offensichtlich grundlegend.

Als Treibwerke sind aber bei beiden (so munkelt man) das RD-33 der Mig-29 im Gespräch. Das fände ich persönlich nicht so super, weil ich sehr geteilte Meinungen über die Zuverlössigkeit dieses Triebwerkes gelesen haben. Aber ich bin kein Experte und kann nur aufnehmen, was man bzgl. des RD-33 so liest.

Ansonsten ist die Shafagh aus einer Parallelentwicklung hervorgegangen. Nämlich dem Russisch-Iranischen Kooperationsprojekt "Project Integral" und nicht aus der Yak-130.

Diese Aussage : "Ich kann mir gut vorstellen das sehr viel russische Hilfe beim Projekt Shafagh eingeflossen ist." ist daher völlig korrekt.


Zitat:Shafaq is an advanced Light Attack/Trainer aircraft designed by the Aviation University Complex (AUC), part of the Malek Ashtar University of Technology. At the start of the program Iran received help from Russia and the aircraft was back then known as ''Integral'', Russia later backed away from this project due to several reasons and Iran carried on the project by itself and the aircraft became known as ''Shafaq''.

The Shafaq is a sub-sonic aircraft, made of radar-absorbing material. It has a large leading edge root extension (LERX) and a root aft of the wing which gives it an unusual circular sub-section. A 1/7 scale model of the Shafaq has already completed testing in the AUC's wind tunnel and pictures have already been revealed which show that a Full-scale model has already been built. The Shafaq will be built in several variants which include a Two-Seater Trainer, Two-Seater Light Attack and a One-Seater Light Attack variant. Roll-out of the first prototype is scheduled for 2008.
http://homepage.eircom.net/~steven/iriaf.htm

Zum Vergleich :

Yak-130
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-technology.com/projects/yak_130/images/Yak130_6.jpg">http://www.airforce-technology.com/proj ... k130_6.jpg</a><!-- m -->

Shafaq
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/iran/images/shafaq-image1-s.jpg">http://www.globalsecurity.org/military/ ... age1-s.jpg</a><!-- m -->

Zitat:Da der Iran meiner Ansicht nach nicht in der Lage ist Triebwerke, Radar u.a kritische Komponenten im eigenen Land zu produzieren
Das ist so nicht richtig. Der Iran ist in der Lage Triebwerke der F-4 "nachzubauen". Im Zuge der letzten Air Show, kann man nach eigenen Bekundungen seit neuestem auch die Triebwerke der F-14 "nachbauen".
Beide Triebwerke sind allerdings nicht das modernste und sind beide ungeeignet für einen leichten Jet, wie die Shafaq. Das ist klar.

Auch Bordradarsysteme können von den Iranern inzwischen auf Basis der alten amerikanischen Systeme nachgebaut und verbessert werden. (Siehe Radar der F-5 und der F-14). Die Defizite sind daher eher bei anderen Komponenten zu suchen, die man sich daher bei den Russen einkaufen müssen wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: