31.10.2003, 14:03
Nun gut, der typhoon ist ja sicherlich ein sehr gutes Flugzeug, aber abzuwarten bleibt wie gut er im Vergleich wirklich mal sein wird. Denn immerhin haben ja F-22 und F-35 technologisch einige Vorteile ( auch wenn dies finanziell nicht vielleicht sein wird; dies kann man aber ja nie richtig wissen, aber interessieren würden mich mal Schätzungen zum JSF doch mal); Stealthtechnologie und beim F-35 VTOL- Eigenschaft. Da sieht der Typhoon ja richtig "alt" aus, würd ich zumindest sagen. Auch wenn die russen genug geld hätten, haben die ja mit der MiG 1.44 und der Su-37 Berkut auch einiges interessants neues zu bieten haben.
Will sagen: der Typhoon und mit ihm zusammen die rafale, seine "Schwester", stellen sicherlich die alten Modellreihen der russen und amis in den schatten, die ja nur ständig "aufgemotzt worden", aber was denn neu kommt bei den staaten relativiert doch die fähigkeiten des Typhoon. Immerhin dauert es mit der Auslieferung noch und der JSfF soll doch auch gegen 2013/2015 in Dienst gestellt werden, der Raptor doch eigentlich jetzt schon allmählich. Da geht nicht viel mit der Ausfüllung der technologischen Lücke.
Aber auch typisch für Europa, die franzosen haben ja ihren eigenen Deltaflügler; würd mich mal interessieren unter welchem fadenscheinigen Argument Dassault und FR sich asu der gemeinsamen Entwicklung zurückgezogen hatten, denn am Anfang war das doch ein paneuropäisches Projekt mit den Franzosen, oder irre ich mich da?
Will sagen: der Typhoon und mit ihm zusammen die rafale, seine "Schwester", stellen sicherlich die alten Modellreihen der russen und amis in den schatten, die ja nur ständig "aufgemotzt worden", aber was denn neu kommt bei den staaten relativiert doch die fähigkeiten des Typhoon. Immerhin dauert es mit der Auslieferung noch und der JSfF soll doch auch gegen 2013/2015 in Dienst gestellt werden, der Raptor doch eigentlich jetzt schon allmählich. Da geht nicht viel mit der Ausfüllung der technologischen Lücke.
Aber auch typisch für Europa, die franzosen haben ja ihren eigenen Deltaflügler; würd mich mal interessieren unter welchem fadenscheinigen Argument Dassault und FR sich asu der gemeinsamen Entwicklung zurückgezogen hatten, denn am Anfang war das doch ein paneuropäisches Projekt mit den Franzosen, oder irre ich mich da?