31.01.2005, 11:15
@ Kin-Luu
Ich denke mal, dass viele Leute dir daher bei so einer meinung nicht generell zustimmen würden...
Denn da A-Waffen leider eine Realität sind, muss man auch mit dieser Realität verantwortungsbewußt umgehen... also sie nur zur theoretischen Abschreckung nutzen und nicht dann einsetzen bzw. eine offensive drohung aussprechen.. wobei nun wieder zur Verantwortung gehört, dass nicht jeder sie tragen kann und sollte (---> Nichtproliferation)
Ansonsten denke ich, hängt viel gerade von der Radikälität der iranischen Führung ab und von der Entschlossenheit der USA.
Dummerweise kann man von weitem bei der Spaltung iunnerhalb der iranischen Führung nicht wirklich ausmachen, inwieweit die Iraner bei ersten mittelscheren Luftangriffen reagieren würden. Denn das wäre die maximale erste Stufe.
Falls dnn die Mullahs "durchdrehen" und auf rache sinnen, dann könnte schon von Beginn an die Hölle los sein.
Realistisch aber wäre und sollte das nicht sein.
Es geht hier um eine von außen verordnete teilentwaffnung, um die Ausschaltung bestimter Potenziale ( bzw. teilweise).
daher wäre eine eskalation, die dne Iran selbst gefährdet und das Regime an sich töricht...
Die Frage ist dann aber wieder, wie die Amerikaner auftreten, ob sie dne naiven Fehler machen, von Regimewechsel dann doch wieder zu palavern .
daher dneke ich kann man einen bestimmten point of escalation nicht genau bestimmen.
es ist und wird und ein fließender prozess sein, in dem viele Variabeln zusammenkommen...
Zitat:Ein verantwortungsvoller Umgang mit Nuklearwaffen existiert nicht. Das einzig verantwortungsvolle das man mit Nuklearwaffen machen kann ist ihre Vernichtung.Na, das denke ich mal, ist ein bißchen zu idealistisch gedacht deinerseits.
Ich denke mal, dass viele Leute dir daher bei so einer meinung nicht generell zustimmen würden...
Denn da A-Waffen leider eine Realität sind, muss man auch mit dieser Realität verantwortungsbewußt umgehen... also sie nur zur theoretischen Abschreckung nutzen und nicht dann einsetzen bzw. eine offensive drohung aussprechen.. wobei nun wieder zur Verantwortung gehört, dass nicht jeder sie tragen kann und sollte (---> Nichtproliferation)
Ansonsten denke ich, hängt viel gerade von der Radikälität der iranischen Führung ab und von der Entschlossenheit der USA.
Dummerweise kann man von weitem bei der Spaltung iunnerhalb der iranischen Führung nicht wirklich ausmachen, inwieweit die Iraner bei ersten mittelscheren Luftangriffen reagieren würden. Denn das wäre die maximale erste Stufe.
Falls dnn die Mullahs "durchdrehen" und auf rache sinnen, dann könnte schon von Beginn an die Hölle los sein.
Realistisch aber wäre und sollte das nicht sein.
Es geht hier um eine von außen verordnete teilentwaffnung, um die Ausschaltung bestimter Potenziale ( bzw. teilweise).
daher wäre eine eskalation, die dne Iran selbst gefährdet und das Regime an sich töricht...
Die Frage ist dann aber wieder, wie die Amerikaner auftreten, ob sie dne naiven Fehler machen, von Regimewechsel dann doch wieder zu palavern .
daher dneke ich kann man einen bestimmten point of escalation nicht genau bestimmen.
es ist und wird und ein fließender prozess sein, in dem viele Variabeln zusammenkommen...
