30.01.2005, 18:27
@Shahab
Nun, leider ist die Diskussion schon lange recht unsachlich.
Das Hauptargument auf das ihr euch stützt ist der Wiederstandswille des Irans und die Raketenkapazität.
Der Wiederstandswille wurde häufig angeführt, unter anderem in den von mir genannten Beispielen. Afghanistan hat 60 Jahre Krieg hinter sich, hat sich gegen mehrere Besatzungsmächte erfolgreich gewehrt. Trotzdem war es für die USA ein relativ einfacher Waffengang.
1990/91 wurde auch der Irak als schwerer Gegner angesehen, trotzdem wurde er innerhalb weniger Wochen besiegt. Die Mutter aller Schlachten wurde zum Witz (zumindest für die Koalitionsstreitkräfte).
Und auch der letzte GK lief, trotz großer Sprüche aus Bagdad, nahezu problemlos. Die meisten Verluste während des Krieges sind auf friendly Fire zurück zu führen, insgesamt hat der Krieg bisher nicht einmal 1.500 Todesopfer auf amerikanischer Seite gefordert.
Ob der Iran wirklich Raketenangriffe auf amerikanische Truppen führen wird ist fraglich, zumal diese sich in souveränen Staaten befinden. Und auch der Iran müßte sich überlegen, ob er Israel, Saudi Arabien oder den Irak angreifen sollte. Zudem würden sich solche Angriffe sagen wir mal unvorteilhaft auf die internationale Position des Iran auswirken. Ausserdem würden sie mit solchen Angriffen den USA politisch sogar unter die Arme greifen, da sie sich dadurch als Agressor, der nicht involvierte Länder angreift darstellen würden.
Und bei dem aktuellen Selbstverständnis der USA würden solche Aktionen wahrscheinlich den Einsatz von taktischen Atomwaffen "rechtfertigen".
Beim Irak hat ihnen bereits die Behauptung gereicht der Irak verfüge angeblich über B- und C-Waffen und arbeite angeblich an A-Waffen. Ich denke diese Behauptungen wären im Falle des Iran durchaus zutreffend und auch nachweisbar. Sollten dann Angriffe auf andere Staaten stattfinden hielte ich den Einsatz von bisher ausgelassenen Waffen und Strategien für durchaus möglich. Und den Vergleich Shahab vs. Poseidon kann der Iran nur verlieren.
Nur um es klar zu sagen, ich halte den Einsatz von Atomwaffen nicht für ein probates Mittel, aber bei der derzeitigen Politik der USA unter bestimmten Gesichtspunkten durchaus für denkbar. Vor allem in Anbetracht der neuen Doktrin der USA welche den Einsatz von nuklearen Sprengköpfen nicht nur andenkt, sondern in Teilbereichen sogar vorsieht.
Vergeltungsangriffe auf US-Truppen ausserhalb des Iran dürften dazu gehören, die amerikanische Propaganda würde den Rest erledigen.
Nun, leider ist die Diskussion schon lange recht unsachlich.
Das Hauptargument auf das ihr euch stützt ist der Wiederstandswille des Irans und die Raketenkapazität.
Der Wiederstandswille wurde häufig angeführt, unter anderem in den von mir genannten Beispielen. Afghanistan hat 60 Jahre Krieg hinter sich, hat sich gegen mehrere Besatzungsmächte erfolgreich gewehrt. Trotzdem war es für die USA ein relativ einfacher Waffengang.
1990/91 wurde auch der Irak als schwerer Gegner angesehen, trotzdem wurde er innerhalb weniger Wochen besiegt. Die Mutter aller Schlachten wurde zum Witz (zumindest für die Koalitionsstreitkräfte).
Und auch der letzte GK lief, trotz großer Sprüche aus Bagdad, nahezu problemlos. Die meisten Verluste während des Krieges sind auf friendly Fire zurück zu führen, insgesamt hat der Krieg bisher nicht einmal 1.500 Todesopfer auf amerikanischer Seite gefordert.
Ob der Iran wirklich Raketenangriffe auf amerikanische Truppen führen wird ist fraglich, zumal diese sich in souveränen Staaten befinden. Und auch der Iran müßte sich überlegen, ob er Israel, Saudi Arabien oder den Irak angreifen sollte. Zudem würden sich solche Angriffe sagen wir mal unvorteilhaft auf die internationale Position des Iran auswirken. Ausserdem würden sie mit solchen Angriffen den USA politisch sogar unter die Arme greifen, da sie sich dadurch als Agressor, der nicht involvierte Länder angreift darstellen würden.
Und bei dem aktuellen Selbstverständnis der USA würden solche Aktionen wahrscheinlich den Einsatz von taktischen Atomwaffen "rechtfertigen".
Beim Irak hat ihnen bereits die Behauptung gereicht der Irak verfüge angeblich über B- und C-Waffen und arbeite angeblich an A-Waffen. Ich denke diese Behauptungen wären im Falle des Iran durchaus zutreffend und auch nachweisbar. Sollten dann Angriffe auf andere Staaten stattfinden hielte ich den Einsatz von bisher ausgelassenen Waffen und Strategien für durchaus möglich. Und den Vergleich Shahab vs. Poseidon kann der Iran nur verlieren.
Nur um es klar zu sagen, ich halte den Einsatz von Atomwaffen nicht für ein probates Mittel, aber bei der derzeitigen Politik der USA unter bestimmten Gesichtspunkten durchaus für denkbar. Vor allem in Anbetracht der neuen Doktrin der USA welche den Einsatz von nuklearen Sprengköpfen nicht nur andenkt, sondern in Teilbereichen sogar vorsieht.
Vergeltungsangriffe auf US-Truppen ausserhalb des Iran dürften dazu gehören, die amerikanische Propaganda würde den Rest erledigen.