30.01.2005, 16:37
@Tom
Ich befürchte die Diskussion gleitet langsam ins unsachliche bzw vom eigentlich Thema ab. Mir ging es in erster Linie um die Vergeltung der Iraner (milit.) gegen
Luftngriffe auf bestimmte Einrichtungen. Zu dieser würde es mit Sicherheit mittels Raketenangriffen kommen.
Was die Rate der Fahnenflucht innerhalb der iranischen Armee angeht habe ich zwar in diesem Kontext nichts gesagt. Dennoch ist ein Vergleich mit dem Irak und Afghanistan völlig unhaltbar. Die innenpolitische Situation ist doch eine gänzlich andere. Die Taliban waren bereits im Krieg gegen die Nordallianz. Desweiteren haben wir in Afghanistan eine Stammeskultur, die zugegebenermassen schwer zu durchauen ist, aber kurz als überaus pragmatisch einzustufen ist. Je nachdem woher der Wind weht, arrangiert man sich dort seit jeher mit der Situation. Die Lage im Irak war ebenfalls eine gänzlich andere.
Das Drängen der Iraner nach mehr Freiheit ist nicht zu verwechseln mit dem begrüßen eines US-Angriffs. Während es im Übrigen auch solange müssig ist, darüber zu diskutieren, solange wir einen großangelegten Bodenkrieg kathegorisch ausschliessen.
Ich befürchte die Diskussion gleitet langsam ins unsachliche bzw vom eigentlich Thema ab. Mir ging es in erster Linie um die Vergeltung der Iraner (milit.) gegen
Luftngriffe auf bestimmte Einrichtungen. Zu dieser würde es mit Sicherheit mittels Raketenangriffen kommen.
Was die Rate der Fahnenflucht innerhalb der iranischen Armee angeht habe ich zwar in diesem Kontext nichts gesagt. Dennoch ist ein Vergleich mit dem Irak und Afghanistan völlig unhaltbar. Die innenpolitische Situation ist doch eine gänzlich andere. Die Taliban waren bereits im Krieg gegen die Nordallianz. Desweiteren haben wir in Afghanistan eine Stammeskultur, die zugegebenermassen schwer zu durchauen ist, aber kurz als überaus pragmatisch einzustufen ist. Je nachdem woher der Wind weht, arrangiert man sich dort seit jeher mit der Situation. Die Lage im Irak war ebenfalls eine gänzlich andere.
Das Drängen der Iraner nach mehr Freiheit ist nicht zu verwechseln mit dem begrüßen eines US-Angriffs. Während es im Übrigen auch solange müssig ist, darüber zu diskutieren, solange wir einen großangelegten Bodenkrieg kathegorisch ausschliessen.