29.01.2005, 16:06
Zitat:Marc79 postetenein, noch nicht
Ähm Nicht böse sein, aber hast du schon gedient :frag:

Zitat:Marc79 postetedass das logistisch nicht einfacher wäre ist mir klar. aus den reportagen aus afganistan hab ich aber gesehen, dass die moral ab dem 3. oder 4. monat am boden hängt. und außerdem muss man die soldaten nicht jedes mal von grund auf neu ausbilden, sondern müsste nur zusatzkenntnisse vermitteln bzw. das alte auffrischen. und die belastung für die familien würde sinken, denn es entstehen meiner meinung nach mehr probleme durch wenige lange abwesenheiten als durch viele kurze, da der soldat dadurch öfters bei seiner familie ist.
Das wäre nicht sehr Sinnvoll, denn man muss bedenken, wie oft du die Truppen dann austuaschen müstest. Das wäre ein logistischer Kraftakt und kaum wäre man da und hätte sich an die Situation gewöhnt muss man schon wieder heim. Das würde ein ordentliches Arbeiten vor Ort kaum möglich machen.
Außerdem ist vor jedem Einsatz auch eine gewisse Vorbereitung nötig, wobei die jetzt durch die Einteilung Kräfte Kategorien sich verkürzen wird. Aber es werden immer noch für jedes Einsatzland Spezielle Kentenisse vermittelt werden müssen.
Und die sind gleich, ob ich 2, 3, 4 oder 6 Monate gehe. Das heißt nach deiner Idee würde sich die Belastung der Soldaten deutlich erhöhen, da man zwar nur 1 oder 2 Monate geht, aber dafür öfters und somit öfters geschult werden muss und verlegt werden muss. Öfters geschult heißt das ich über das Jahr weniger daheim bin, was die Familien belastet.