27.01.2005, 13:44
Turin ich habe Maschinen gesagt und das heißt nach dem Thread zu urteilen Kampfflugzeuge.U-Boote und anderes maritimes Gerät ist hier nicht das Thema.Was die Kosten nebenher für einige Produkte in andren Bereichen angeht sind diese gut.
Trotz deiner Argumente sage ich immernoch das EU-Jets viel zu teuer sind ein EF2000 der 20 Jahre in seiner Konstruktion alt ist und eigentlich Mitte der 90iger eingeführt werden sollte hat immernoch Probleme wie im Bereich Bewaffnung(die Bordkanone soll eingespart werden wegen kosten:bonk:
"T-online-Nachrichten").Nicht nur dieses die fly-away-costs werden nach meinen Infos sich auf 65 Mio.€ einpendeln und das im heutigen Stand das Ding wird vielleicht noch teurer werden wenn die Mängel vollends beseitigt werden sollen.
Was die Technik angeht ist sie natürlich einer der besten.
Der Eurocopter"Tiger" ist auch nicht gerade ein Schnäppchen mit seinen über 20 Mio.€ und bei voller Kampffähigkeit(mit Bordkanone usw.) sogar noch teurer.
Diese Produkte sind zwar von der Technik sehr gut nur eben extrem teuer und dann ist es eben fraglich ob man sich sowas leisten kann oder soll.
Es gibt andere Produkte die günstiger sind und genauso ihre Aufgaben erfüllen.
Was den Gripen angeht ist der zwar günstiger aber dafür seine Leistung zu gering(allein das Triebwerk).Wenn man also einen Preis Leistungsvergleich zieht ist die Gripen zu anderen Produkten auch teuer.
Wenn die Gripen seine Mängel(Triebwerk,Reichweite..) behebt und seine Kosten konstant hält dann hat sie eine wirklich gute Chance ein Allrounder zu werden.
Was die Rafale angeht ist diese auch teuer mit seinen ca.60 Mio€ der Vorteil dieser Maschine ist aber das man sie als guten Mehzweckjäger in allen Variationen schon haben und auch im Einsatz wie auf der Charles de Gaulle betrachten kann.
Trotz deiner Argumente sage ich immernoch das EU-Jets viel zu teuer sind ein EF2000 der 20 Jahre in seiner Konstruktion alt ist und eigentlich Mitte der 90iger eingeführt werden sollte hat immernoch Probleme wie im Bereich Bewaffnung(die Bordkanone soll eingespart werden wegen kosten:bonk:
"T-online-Nachrichten").Nicht nur dieses die fly-away-costs werden nach meinen Infos sich auf 65 Mio.€ einpendeln und das im heutigen Stand das Ding wird vielleicht noch teurer werden wenn die Mängel vollends beseitigt werden sollen.
Was die Technik angeht ist sie natürlich einer der besten.
Der Eurocopter"Tiger" ist auch nicht gerade ein Schnäppchen mit seinen über 20 Mio.€ und bei voller Kampffähigkeit(mit Bordkanone usw.) sogar noch teurer.
Diese Produkte sind zwar von der Technik sehr gut nur eben extrem teuer und dann ist es eben fraglich ob man sich sowas leisten kann oder soll.
Es gibt andere Produkte die günstiger sind und genauso ihre Aufgaben erfüllen.
Was den Gripen angeht ist der zwar günstiger aber dafür seine Leistung zu gering(allein das Triebwerk).Wenn man also einen Preis Leistungsvergleich zieht ist die Gripen zu anderen Produkten auch teuer.
Wenn die Gripen seine Mängel(Triebwerk,Reichweite..) behebt und seine Kosten konstant hält dann hat sie eine wirklich gute Chance ein Allrounder zu werden.
Was die Rafale angeht ist diese auch teuer mit seinen ca.60 Mio€ der Vorteil dieser Maschine ist aber das man sie als guten Mehzweckjäger in allen Variationen schon haben und auch im Einsatz wie auf der Charles de Gaulle betrachten kann.
