Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Zukünftige Exportmärkte für Kampfflugzeuge
Zitat:kimonsol postete
Zitat:Das Österreichische Parlament stimmt dem Ankauf von 18 Eurofighter Einsitzern für die Österreichischen Luftstreitkräfte mit den Stimmen der Regierungsfraktionen zu. Der Ankauf der 18 Eurofighter soll insgesamt 1.969.000.000,- Euro kosten. Dies setzt sich zusammen aus den fly-away Kosten der Flugzeuge von EUR 1,132 Milliarden, dem Unterstützungspaket mit Logistikkosten sowie einem Flugsimulator um EUR 535 Millionen sowie Finanzierungskosten für 18 gleiche Raten von 2007 bis 2016 von EUR 302 Millionen.
Also 62mio €? SFR Euro Kurs weis ich leider nicht...
1 Euro = ca. Fr. 1.50 = 93 Mio SFR, also mehr, als die Zeitschrift "Facts" eingentlich für fly-away bekannt gibt? Möglich ist ev., dass es sich bei 77 Mio SFR für den fly-away Preis ohne Anteil Entwicklungskosten handelt, was aber kaum für Exportkunden gelten dürfte (nur für die Herstellerländer). Ausser man will die Verkäufe forcieren. Ausrüstungsunterschieden dürften es kaum sei, sonst wäre es nicht mehr fly-away. Aber solche Vergleiche bleiben schwierig.

Die Quelle der Preis gibt "Facts" nicht bekannt, die für F-18, Rafale und Eufi sind m.E. in Bezug auf die Differenz aber realistisch (verschiedene Quellen sprechen immer wieder von 10% Differenz zum Rafale). Und die Flug Revue gab vor 2-3 Jahre den Preis für die F-18E/F mit 49 Mio $ an (aktuell ca. 60 Mio SFR). Aber der Preis für den Gripen erstaunt mich schon auch ......

Oesterreich bezahlt schon sehr viel für den Eufi, wobei hier auch die Finanzierungskosten massiv zu Buche schlagen (immerhin fast 17 Mio Euro pro Maschine). Und als Bewaffnung sind gerade mal 4 AIM-120 und 20 AIM-9L dabei ...........

Für ein wenig mehr (2.1 Mia Euro) hat die Schweiz 1996-1999 immerhin 34 F-18C/D gekauft, inkl. einiges mehr an Bewaffnung.


@Jacks

Sicher gibt es weniger Leistung, aber für den deutlich tieferen Preis und deutlich tiefere Betriebskosten stimmt das Preis/Leistungsverhältnis immer noch. Der EUFI passt halt m.E. z.B. definitiv nicht ins knappe Budget von Oesterreich, die Gripen wäre realistischer gewesen, und vorallem auch genügend für die vorgesehene Aufgabe, für eine Luftpolizei mit AIM-9P und L brauchst Du keinen Eufi. Die Ungarn und Tschechen haben m.E. aufgrund ihrer Ausgangslage schon richtig entschieden.

Und der Gripen darf man nicht unterschätzen. Schweizer Piloten haben bereits mehrmals mit ihren F-18 gegen die Schweden trainiert, die Leistung hat sie erstaunt. Ein Pilot sagte in einem Interview "so klein und schwierig im Nahkampf wie eine F-5 aber mit dem Schubverhältnis einer F-18 ...."

Ich könnte für die Schweiz auch mit Gripen als F-5 Nachfolger gut leben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: