25.01.2005, 18:58
@Hille
Toll das Du hier "alte News" mitten aus den strittigen Vorverhandlungen postest.
Es sollte allerdings bekannt sein (liest eigentlich jemand Nachrichten, oder zumindest meine Posts :frag
, daß der Iran sich inzwischen mit den E3 auf die Aussetzung der Urananreicherung geeinigt hat.
Du bist allerdings ganz ofensichtlich nicht auf dem Laufenden.
Dass es im Iran durchaus umstritten ist, wie auch im Westen der Umgang mit dem Iran umstritten ist, sollte doch nicht verwundern. Liegt also in der Natur der Sache.
Es handelt sich eben nicht um einen Diktator der allein über solche Dinge bestimmen kann, sondern durchaus unterschiedliche Stimmen und Positionen.
Aber wurscht, da inzwischen eh hinfällig.
Als ein mit Sanktionen belegtes Land (welche von den USA ständig und willkürlich vollstreckt und erweitert werden), könnte es durchaus passieren, daß dem iran irgendwann einfach der Saft abgedreht wird. Und dann ? Kerzenlicht ?
Es sind in der Vergangenheit schon unzählige Geschäfte mit dem Westen (nach Bezahlung ! ) geplatzt. (Siehe u.A.: Atomkraftwerk von Siemens.)
Die Sanktionen haben den Iran besonders im Iran-Irak Krieg schwer belastet (Als keiner mehr Ersatzteile liefern wollte -> heute eigenständige Rüstungsindustrie). Nein Danke. Aber nettes Angebot !
Es sind doch auch schon längst alle Vorrichtungen vorhanden und die Urananreicherung weltweit jedem Staat ausdrücklich erlaubt.
Warum sollte gerade der Iran darauf verzichten müssen ? Das würde ich mir schon im Ansatz missfallen, wenn man gerade bei mir eine weltweit einzigartige Ausnahme machen würde.
Von daher Gegenfrage, warum nicht ?
taun:
Zitat:Iran will den von drei europäischen Staaten vorgeschlagenen Resolutionsentwurf zu seinem Atomprogramm nicht akzeptieren. «Wenn der Entwurf von der Internationalen Atomenergiebehörde angenommen wird, wird Iran ihn ablehnen», erklärte Präsident Mohammed Chatami am Mittwoch in Teheran. Es gebe keine «moralische Verpflichtung» Irans, die Anreicherung von Uran auszusetzen:bonk:
Toll das Du hier "alte News" mitten aus den strittigen Vorverhandlungen postest.
Es sollte allerdings bekannt sein (liest eigentlich jemand Nachrichten, oder zumindest meine Posts :frag
, daß der Iran sich inzwischen mit den E3 auf die Aussetzung der Urananreicherung geeinigt hat.Du bist allerdings ganz ofensichtlich nicht auf dem Laufenden.
Dass es im Iran durchaus umstritten ist, wie auch im Westen der Umgang mit dem Iran umstritten ist, sollte doch nicht verwundern. Liegt also in der Natur der Sache.
Es handelt sich eben nicht um einen Diktator der allein über solche Dinge bestimmen kann, sondern durchaus unterschiedliche Stimmen und Positionen.
Aber wurscht, da inzwischen eh hinfällig.
Zitat:Er legte Anfang August nahe, dass unter bestimmten Umständen der Bau von Atombomben möglich und legitim sei, selbstverständlich nur zu Verteidigungszwecken.Jo. Diese "Umstände" finden in dem "sinngemässen" Zitat keine Erwähnung. Man kann sich jedoch unterschiedliche Szenarien vorstellen...etwa ein Angriff mit WMD auf den Iran, oder anderweitige Aggressionen. Also 1. Säbelrasseln, 2. Weder ein Beweis für vorhandene Atomwaffen, noch für eine "Hinhaltetaktik" oder ein "Katz und Maus Spiel". :hand:
Zitat:Die EU hatte dem Iran bereits angeboten, dem Land nukleare Materialen für seine Atomkraftwerke zu liefern, wenn der Iran die Urananreicherung stoppe. Der Iran besteht aber auf sein Recht, selbst nukleare Materialien herzustellen.Die E3 haben das aber bisher nicht getan. Und der Iran hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Vertrag über die Lieferung von Brennstäben aus Russland. Jemandem etwas anbieten, was er schon besitzt ist nicht wirklich reizvoll.
Zitat:Da frag ich mich aber, warum?Warum sollte sich der Iran gänzlich abhängig machen von der Gunst anderer ?
Als ein mit Sanktionen belegtes Land (welche von den USA ständig und willkürlich vollstreckt und erweitert werden), könnte es durchaus passieren, daß dem iran irgendwann einfach der Saft abgedreht wird. Und dann ? Kerzenlicht ?
Es sind in der Vergangenheit schon unzählige Geschäfte mit dem Westen (nach Bezahlung ! ) geplatzt. (Siehe u.A.: Atomkraftwerk von Siemens.)
Die Sanktionen haben den Iran besonders im Iran-Irak Krieg schwer belastet (Als keiner mehr Ersatzteile liefern wollte -> heute eigenständige Rüstungsindustrie). Nein Danke. Aber nettes Angebot !

Es sind doch auch schon längst alle Vorrichtungen vorhanden und die Urananreicherung weltweit jedem Staat ausdrücklich erlaubt.
Warum sollte gerade der Iran darauf verzichten müssen ? Das würde ich mir schon im Ansatz missfallen, wenn man gerade bei mir eine weltweit einzigartige Ausnahme machen würde.
Von daher Gegenfrage, warum nicht ?
Zitat:Der iranische Außenminister Kamal Charrasi hatte bereits im Dezember erklärt, das Atomprogramm bleibe nur solange suspendiert, solange bei den Verhandlungen mit der EU wirkliche Fortschritte festzustellen seien.Nochmal : Lies soch einfach meine Posts zu dem Thema ! Ich habe letztlich erst das E3-Iran Abkommen erneut geposetet. Dort ist die Aussetzung als vertrauensbildenede Massnahme (das ist ein völlig freiwilliger Akt, ohne jegliche rechtliche Grundlage) längst manifestiert.
taun:
