25.01.2005, 09:46
Es war schon ein Fehler, dass bei der Pakistanischen Atombombe nicht eingeschritten wurde. Diesen Fehler werden die USA nicht wiederholen.
Die Sache ist doch folgende: Wenn der Iran wirklich nur an einer zivilen Nutzung der Kernenergie interresiert wäre, dann würde er ganz einfach ein paar Forderungen aufstellen, nach deren Erfüllung er dann sein Atomprogramm einstellen würde. Ich hätte zumindest in der Situation so gehandelt (Gebt mir moderne Kampfflugzeuge und ich stelle mein Nuklearprogramm ein). Da das nicht passiert, macht sich das Regime in Teheran verdächtig. Sehr verdächtig sogar. Eine Reaktion ist geboten, wie diese allerdings aussehen sollte, das sei dahingestellt.
Die Situation ist zur Zeit sehr verzwickt. Ich traue, wie es auch schon LOX gesagt hat, den Iranern durchaus eine gesunde und eigenständige Entwicklung ihrer Gesellschaft zu. Deshalb wäre ein massiver Angriff eigentlich nicht gerade sinnvoll, da er diese Entwicklung um Jahre, oder gar Jahrzehnte zurückwerfen würde. Andererseits kann man dem aktuellen Iranischem Regime auch keine Atomwaffen gestatten, da bin ich ausnahmsweise auf einer Linie mit GWB. Doch was tun?
Man sollte dem Iranischen Volk nicht die Früchte von bald 20 Jahren harter Arbeit inklusive eines aufgezwungenen, sehr brutalen, Krieges, zerstören. Wie kann man den Iran an seinem Nuklearprogramm hindern, ohne die Mullahs noch weiter in ihrer Position zu stärken? Das ist die grosse Frage, die man sich stellen sollte und nicht, wie kann sich der Iran gegen die USA wehren, falls diese angreifen, das kann er nämlich nicht.
Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel für dieses Problem in Russland, nicht in den USA und schon gar nicht in Israel. Wenn die Russen ihre Ingeneure zurückziehen würden, dann wäre zumindest schon einmal ein erster Schritt getan, der das Programm zumindest verzögern würde.
Die Sache ist doch folgende: Wenn der Iran wirklich nur an einer zivilen Nutzung der Kernenergie interresiert wäre, dann würde er ganz einfach ein paar Forderungen aufstellen, nach deren Erfüllung er dann sein Atomprogramm einstellen würde. Ich hätte zumindest in der Situation so gehandelt (Gebt mir moderne Kampfflugzeuge und ich stelle mein Nuklearprogramm ein). Da das nicht passiert, macht sich das Regime in Teheran verdächtig. Sehr verdächtig sogar. Eine Reaktion ist geboten, wie diese allerdings aussehen sollte, das sei dahingestellt.
Die Situation ist zur Zeit sehr verzwickt. Ich traue, wie es auch schon LOX gesagt hat, den Iranern durchaus eine gesunde und eigenständige Entwicklung ihrer Gesellschaft zu. Deshalb wäre ein massiver Angriff eigentlich nicht gerade sinnvoll, da er diese Entwicklung um Jahre, oder gar Jahrzehnte zurückwerfen würde. Andererseits kann man dem aktuellen Iranischem Regime auch keine Atomwaffen gestatten, da bin ich ausnahmsweise auf einer Linie mit GWB. Doch was tun?
Man sollte dem Iranischen Volk nicht die Früchte von bald 20 Jahren harter Arbeit inklusive eines aufgezwungenen, sehr brutalen, Krieges, zerstören. Wie kann man den Iran an seinem Nuklearprogramm hindern, ohne die Mullahs noch weiter in ihrer Position zu stärken? Das ist die grosse Frage, die man sich stellen sollte und nicht, wie kann sich der Iran gegen die USA wehren, falls diese angreifen, das kann er nämlich nicht.
Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel für dieses Problem in Russland, nicht in den USA und schon gar nicht in Israel. Wenn die Russen ihre Ingeneure zurückziehen würden, dann wäre zumindest schon einmal ein erster Schritt getan, der das Programm zumindest verzögern würde.