24.01.2005, 18:06
Sehe es ähnlich wie Commander R.
An Stelle der Amerikaner hätte ich ein grosses Interesse, die iranischen Streitkräfte nachhaltig zu schädigen. Unter der Alibi-Übung der Zerstörung des Nuklearprogramms wäre es ein Leichtes, so nebenbei auch generelle militärische Ziele, z.B. Küstenbatterien und Häfen zu zerstören (Luftwaffe und Luftabwehr müssen sowieso zerstört werden). Danach könnte man Flugverbotszonen wie im Irak einrichten, etwa um die kurdische Minderheit im Westen vor Repressalien zu schützen (ich weiss, dass das im Falle des Iran unwahrscheinlich ist, aber wen in der Welt würde so eine Begründung schon stören?). Beim Irak hat die Strategie der langjährigen Zermürbung im Süden und Norden jedenfalls gewirkt, wer weiss, was im Süden so alles vernichtet wurde, was nachher die Invasion 2003 erleichterte (offiziell ja "nur" Luftabwehr). Nur hatte man beim Irak auch noch den Blankoschein der UNO, was beim Iran nicht der Fall sein dürfte. Doch den Leuten im Weissen Haus wird schon irgendwas Haarsträubendes einfallen.
Der Iran muss jedenfalls einen breiten Angriff aus der Luft einkalkulieren, bei ein paar Marschflugkörpern beweisen die USA zwar, dass sie überall und jederzeit zuschlagen können, doch das bringt ihnen letztendlich zu wenig. Hab zwar hier selbst schon mal behauptet, dass die Iran-Operation was ähnliches wie Osirak 1981 werden könnte, doch inzwischen muss ich diese Meinung revidieren. Der Luftangriff wird eher massiv ausfallen.
An Stelle der Amerikaner hätte ich ein grosses Interesse, die iranischen Streitkräfte nachhaltig zu schädigen. Unter der Alibi-Übung der Zerstörung des Nuklearprogramms wäre es ein Leichtes, so nebenbei auch generelle militärische Ziele, z.B. Küstenbatterien und Häfen zu zerstören (Luftwaffe und Luftabwehr müssen sowieso zerstört werden). Danach könnte man Flugverbotszonen wie im Irak einrichten, etwa um die kurdische Minderheit im Westen vor Repressalien zu schützen (ich weiss, dass das im Falle des Iran unwahrscheinlich ist, aber wen in der Welt würde so eine Begründung schon stören?). Beim Irak hat die Strategie der langjährigen Zermürbung im Süden und Norden jedenfalls gewirkt, wer weiss, was im Süden so alles vernichtet wurde, was nachher die Invasion 2003 erleichterte (offiziell ja "nur" Luftabwehr). Nur hatte man beim Irak auch noch den Blankoschein der UNO, was beim Iran nicht der Fall sein dürfte. Doch den Leuten im Weissen Haus wird schon irgendwas Haarsträubendes einfallen.
Der Iran muss jedenfalls einen breiten Angriff aus der Luft einkalkulieren, bei ein paar Marschflugkörpern beweisen die USA zwar, dass sie überall und jederzeit zuschlagen können, doch das bringt ihnen letztendlich zu wenig. Hab zwar hier selbst schon mal behauptet, dass die Iran-Operation was ähnliches wie Osirak 1981 werden könnte, doch inzwischen muss ich diese Meinung revidieren. Der Luftangriff wird eher massiv ausfallen.