24.01.2005, 16:08
Sehe es ähnlich wie bei hunter1 seinen Ausführungen, denn wenn es schon zum Angriff kommt sollte man irgend eine überraschende Aktion starten, bevor ohnehin die meißten Offensivmittel nach und nach weggebombt werden, somit besser bei einer Attacke gegen ein Schiff o.ä. draufgehen und dabei evtl. aber etwas bewirken, dies schwer beschädigen oder gar versenken, anstatt so oder so wirkungslos am Boden zerbombt zu werden. Auch wenn es ein Himmelfahrtskommando wäre und das meißte, wenn nicht alles dabei draufgeht, im Falle des Erfolges wäre es ein empfindlicher Schlag gegen die Amerikaner und Motivationsschub für die eigene Armee. Man kann sich vorstellen wie das Medienecho wäre, vor allem in den USA, wenn ein Zerstörer o.ä. samt 1.000 Mann auf den Grund des Golfs geschickt werden würde, vom innenpolitischen Druck und wachsenden Anteil der Kriegsgegner erst garnicht zu sprechen und machbar ist das Ganze meiner Meinung nach, man muß nur überraschend, koordiniert und massiv ein ausgewähltes Ziel angreifen, wenns nach mir ginge dann einen Zerstörer oder besser einen Flugzeugträger, alles auf eine Karte bevors ohnehin verloren geht, auch wenn es unwarscheinlich sein dürfte das der Iran so etwas startet. Würde mich schon interessieren wie es aussehen würde wenn dutzende Flugzeuge evtl. mit Kampfhubschraubern im Tiefflug, 40-50 Schnellboote und 3 Kiloklassen gleichzeitig einen Zerstörer oder gar Träger angreifen, das Ein oder Andere müsste schon durchkommen.
Keine Chance wie hille meinte würde ich nicht sagen, denn seit WWII hat sich noch kein Zerstörer oder Träger ernsthaft beweisen müssen und wenn nicht Träger der wirklich eine sehr harte Nuss wäre, ein einzelner Zerstörer ist zu schaffen.
Keine Chance wie hille meinte würde ich nicht sagen, denn seit WWII hat sich noch kein Zerstörer oder Träger ernsthaft beweisen müssen und wenn nicht Träger der wirklich eine sehr harte Nuss wäre, ein einzelner Zerstörer ist zu schaffen.
