21.01.2005, 23:47
@Skywalker
Ich rede beim iranischen Arsenal hier ja auch nicht von "Wunderwaffen", sondern zeige lediglich wahrscheinlichsten Szenarien auf.
Die Scud-Derivate stellen ja auch ausserdem noch die ungenauesten Raketen im iranischen Arsenal dar. Raketenangriffe in Salven auf Militärstützpunkte der USA in der Golfregion wären von daher eine vielversprechende Option, da sie nachweislich kaum abzuwehren sind (die Tests mit den neuesten Patriots und Arrows zeugen davon), mobil und daher schwer zu lokalisieren sind und durchaus größeren Schaden anrichten können. bzw bei mehren Treffern eine Rollbahn, Hangar, etc..bei sagen wir 30-40*600kg Sprengköpfe durchaus eine nicht geringe Wirkung hätten. Aber wie auch immer...genau für diesen Zweck sind sie da, dienen sazu den Mangel an Luftschlagkapazität gegen überlegene Gegner zu kompensieren und würden demnach vermutlich auch in dieser Form zum Einsatz kommen...mehr sage ich dazu auch garnicht.
Das Ziel wäre auch nicht sich weitere Gegner zu besorgen, sondern die USA in weitere Konflikte zu verwickeln.

Aber auch hier ist eine völlige Vernichtung dieser Kapaziten, wie erwähnt, relativ schwierig.
Achtung(!) : Ich rede hier nicht von der Versenkung eines Trägers, oder so einem Schwachsinn. :hand:
Ich zeige nur die Möglichkeiten der Gegenwehr auf.
Zitat:Für mich stellt sich die Frage was die Raketenangriffe bringen ? Ich glaube sie werden im grossen und ganzen auch nicht viel mehr Schaden anrichten als die irakischen Scud Angriffe auf Israel 1991. Es mag zwar sein das das iranische Raketenarsenal grösser ist als das irakische 1991 doch viel präziser als eine Scud werden die meisten raketen nicht sein.Also das die Scuds (die nur einen Teil der von mir gemeinten Raketen ausmachen) keine Präzisionswaffen sind, ist sonnenklar. Wobei ich anmerken möchte, daß es sich bei den iranischen nicht um die russischen orginale handelt. Es handelt sich dabei um verbesserte Varianten auf Basis der chinesischen Versionen was sich vor allem in einem deutlich geringeren CEP auswirkt. Dass die irakischen Scud damals keine militäische Wirkung, hatten liegt vor an dem Einsatz gegen bewohnte Gebiete und in erster Linie daran, daß sie nicht in Salven verschossen wurden und aufgrund der maximalreichweite (nach Israel) im maximalbereich des CEP und im Minimalbereich der Sprengkopfbestückung lagen.
Ich rede beim iranischen Arsenal hier ja auch nicht von "Wunderwaffen", sondern zeige lediglich wahrscheinlichsten Szenarien auf.
Die Scud-Derivate stellen ja auch ausserdem noch die ungenauesten Raketen im iranischen Arsenal dar. Raketenangriffe in Salven auf Militärstützpunkte der USA in der Golfregion wären von daher eine vielversprechende Option, da sie nachweislich kaum abzuwehren sind (die Tests mit den neuesten Patriots und Arrows zeugen davon), mobil und daher schwer zu lokalisieren sind und durchaus größeren Schaden anrichten können. bzw bei mehren Treffern eine Rollbahn, Hangar, etc..bei sagen wir 30-40*600kg Sprengköpfe durchaus eine nicht geringe Wirkung hätten. Aber wie auch immer...genau für diesen Zweck sind sie da, dienen sazu den Mangel an Luftschlagkapazität gegen überlegene Gegner zu kompensieren und würden demnach vermutlich auch in dieser Form zum Einsatz kommen...mehr sage ich dazu auch garnicht.
Zitat:Wobei der Iran auch über genügend Scud verfügtDefinitiv. Das untere Ende der Schätzungen liegt bei 600 Scud B+C Derivaten. Nti.org spricht von weit über tausend, aber das ist auch eine US-Propagandaseite. Also irgendwo daziwischen liegt wohl die Wahrheit (bzgl. Scuds wohlgemerkt).
Zitat:Jo, schon mal darangedacht das sich der Iran damit mehr Feinde machen könnte ? Nehmen wir mal an der Iran atakiert in Turkmenistan oder Aserbaidschan mit Raketen, so führt der Iran eine Agression gegen Turkstaaten aus....Wie Radeon schon richtig erkannt hat, spielte ich damit auf Afghanistan, Irak, Syien, Libanon an. Je nach Szenario, etc...
Das Ziel wäre auch nicht sich weitere Gegner zu besorgen, sondern die USA in weitere Konflikte zu verwickeln.
Zitat:Ballistische Raketen sind nicht gerade für ihre hohe Präzision bekanntStimmt, das ist sicherlich nicht falsch, was Du sagst. Wobei die inbs. die Shahab schon betankt über längere Zeit gelagert und transportiert werden kann. Die Vorbereitungszeit sehe ich nicht als Problem. Ansonsten richtig !
- Starvorbereitungen bei Flüssigtreibstoffraken sind Zeiaufwendig, d.h es kann kaum ein koordinierter Angriff stattfinden
- Bei einer Israelischen Beteiligung wird es wohl mehr Ziele geben als nur in arab. Golfstaaten
- Die USA hat auch Stützpunkte in Afghanistan, Aserdbaidschan und Turkmenistan. Auch dort müsste der Iran Ziele angreifen. Im Klartext heisst das, der Iran wird an mehreren Grenzen beschäftigt sein.
Zitat:Was die die Artillerie und Kurzstreckenraketen angeht so kann die USA diese Ziele Kinderleicht mit Tomahawks, eigener Artillerie, Jabos mit Clusterbomben, Abstandswaffen etc. aus sicherer Entfernung auf konpfdruck vernichten.Sowohl Artillerie als auch Kurzstreckenraketen sind mobil. Das macht eine bekämpfung eben nicht "kinderleicht".
Zitat:Was die Landgestützen SSM-Batterien angeht so werden das mit die ersten Ziele sein die von den USA Bekämpft werden.Ich habe jetzt schon zu jedem potientiellen Ziel auf iranischer Seite gelesen, daß wäre "das erste Ziel" eines amerikanischen Angriffs. Irgendwo müsste man sich dann schon entscheiden :evil: Aber auch die SSM sind teilweise mobil und in großen Stückzahlen vorhanden. Darunter auch durchaus hochmoderne Systeme. ("Sunburn" und/oder "Yakhont" wird oft gemunkelt). Wobei in der Breite eher chinesische SSM (C-801, C-201) vorzufinden wären, die ich offengesagt nicht als gerade herausragend klassifizieren würde + iranische Derivate über die man kaum etwas weiss und vermutlich auch nicht viel besser sind als ihre westlichen und chinesischen Vorbilder.

Aber auch hier ist eine völlige Vernichtung dieser Kapaziten, wie erwähnt, relativ schwierig.
Achtung(!) : Ich rede hier nicht von der Versenkung eines Trägers, oder so einem Schwachsinn. :hand:
Ich zeige nur die Möglichkeiten der Gegenwehr auf.