Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Volksrepublik China
#75
da kann die Regierung viel verteidigen; die Informationsgesellschaft wächst auch in China:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/154243.htm">http://www.china.org.cn/german/154243.htm</a><!-- m -->
Zitat:9,4 Millionen Internetnutzer in China


Die Zahl der Internetnutzer in China ist auf 9,4 Millionen angestiegen. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Statistik des chinesischen Informationszentrums für das Internet weiter hervorgeht, entspricht das einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei verbringen die Nutzer wöchentlich 13,2 Stunden im Internet. Ungefähr die Hälfte der Verbindungen wird über Breitband hergestellt, heißt es in der Statistik.

(CRI, 20. Januar 2005)

und dann gibts genug Weitergabemöglichkeiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://service.china.org.cn/link/wcm/Show_Text_g1?info_id=151172&p_qry=Handy">http://service.china.org.cn/link/wcm/Sh ... _qry=Handy</a><!-- m -->
Zitat:China: 402 Millionen Handynutzer in 2005

--------------------------------------------------------------------------------

Die Zahl der Mobiltelefonnutzer in China kletterte bis Ende November 2004 auf beachtliche 329 Millionen. Der Direktor der Chinesischen Akademie für Telekommunikation, Yang Qing, erwartet, dass der Handymarkt auch im Jahr 2005 weiter kräftig wachsen wird. Nach seiner Einschätzung würden bis Ende dieses Jahres rund 402 Millionen Menschen in China ein Handy besitzen.


Das würde also bedeuten, dass jeder dritte Einwohner Chinas ein Mobilfunktelefon besitzt. Die Mobilfunkindustrie war bereits im Jahr 2003 deutlich gewachsen, die Branche setzte dabei 280 Milliarden Yuan um. Gleichzeitig stieg die Zahl der Hersteller von Mobiltelefonen von acht im Jahre 1998 auf inzwischen 37. Im Jahr 2003 wurden insgesamt 250 Millionen Handys in China gefertigt, wovon 100 Millionen Geräte ins Ausland exportiert wurden.


Chinesische Handys spielen in ihrem eigenen Land eher eine untergeordnete Rolle, der chinesische Mobilfunkmarkt wird im wesentlichen von ausländischen Anbietern, wie Motorola, Nokia, Siemens und Samsung dominiert.


(CRI, 5. Januar 2005)
kein Wunder bei dem steigenden Einkommensniveau <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/154178.htm">http://www.china.org.cn/german/154178.htm</a><!-- m -->
Zitat:2010 wird chinesisches Pro-Kopf-BIP 1.900 US-Dollar erreichen

Das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt in China wird sich im Jahr 2010 voraussichtlich auf 1900 US-Dollar belaufen.

Dies erklärte Wang Mengkui, Direktor des Entwicklungs- und Forschungszentrums des chinesischen Staatsrats am Dienstag auf einer Arbeitssitzung für die Beratung chinesischer Politik in Beijing.

In den nächsten fünf Jahren werde die chinesische Wirtschaft weiterhin kontinuierlich zulegen und jährlich um etwa 8% steigen, so Wang Mengkui.

(CRI, 20. Januar 2005)
edit:
wobei der wirtschatlich Aufschwung nicht schlecht für Deutschland ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/154489.htm">http://www.china.org.cn/german/154489.htm</a><!-- m -->
Zitat:China: zweitgrößter Importeur deutscher Maschinen

China ist derzeit der zweitgrößte Importeur für Maschinen aus Deutschland.

Nach Statistik der deutschen Gemeinschaft für Maschinenbau und des deutschen Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis September 2004 Maschinen im Werte von über 5,7 Milliarden Euro von Deutschland nach China exportiert. Dies entspricht einem Anstieg von 23,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum von 2003. Damit wurden 7,9 Prozent der aus Deutschland exportierten Maschinen im vergangenen Jahr nach China geliefert. Damit ist China nach den USA der zweitgrößte Importeur von deutschen Maschinen. Erstmals importierte China mehr Maschinen aus Deutschland als der traditionelle Abnehmer Frankreich.

(CRI, 21. Januar 2005)
wobei die Chinesen ausgebuffte Geschäftsleute sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/661/fm/0/bt/3/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m -->

Auf der Seite ist beschrieben, mit welchen Listen und Tricks man bei chinesischen Geschäftspartnern rechnen kann;

wiwo.de bringt öfter Artikel über China
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: