Gefahr bei Sturm und hohem Seegang
#5
Hi,

ich habe heute einen Bericht über die Freakwaves gesehen. 300-Meterschiffe sollen die schon in 2 Teile gerissen haben. Eine große Gefahr stellen dabei die Ladeluken dar, weil die bei weitem keine Kräfte von über 100t/qm aushalten, wie sie bei solchen Wellen entstehen. Auch die Fenster der Brücke würden eingedrückt und die empfindliche Elekrotik durch das eindringende Seewasser beschädigt, dass die Schiffe dann manövrierunfähig seien und den Wellen hilflos ausgeliefert sind.

Wie sieht es nun bei den deutschen Fregatten aus. So richtig gepanzert sollen die ja nun nicht mehr sein, so wie es früher die Kriegsschiffe gewesen sind. Aber haben diese Schiffe eine höhere Chance sowas zu überstehen? Sichere Verglasung, vielleicht Panzerverglasung?

Ich habe gelesen, dass jeden Tag ein Schiff untergeht und im Durchschnitt jedes Jahr zehn Schiffe über 200 Meter Länge, aufgrund von diesen Freakwaves mit über 30m sinken.
Ich finde bei so teuren Schiffen sollte man sich da schon drüber gedanken machen, ob bereits bei der Konstruktion gegen solche Gefahren gerüstet werden sollte.

Viele Grüße

Andrea
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: