Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Türkische Rüstungsindustrie
Auch wenn die Fortschritte der Türkei 10 oder 20 Jahre konstant weitergehen bedeuted das noch lange nicht das sie einen eigenen Fighter bauen können. Auch hochindustrialisierte Nationen wie Japan oder Taiwan haben es versucht, die deutlich mehr Erfahrung und Know-How auf dem Gebiet haben als die Türkei.

Ich nehme Japan mal als Beispiel, Japan hat am Anfang der 90er Jahre mit der Entwicklung der Mitsubishi F-2 begonnen. Aufgrund von technischen und strukturellen Mängeln kam es immer wieder zu Verzögerungen bei der Entwicklung, das trotzt Hilfe von Lokheed-Martin aus den USA. Mittlerweile wird die Mitsubishi F-2 produziert, das aber zu einem erheblich hohen Stückpreis von 90 - 100 Mio US$. Auch die Bwaffnung ist an heutigen Standart gemessen veraltet, sie umfasst immer noch AIM-9 Sidewinder und AIM-7 Sparrow Luft-Luft Raketen.

Was anderes würde auch nicht herauskommen wenn die Türkei ein eigenes kampfflugzeug entwickeln wird. Es werden aufgrund von Mangelnden Know-How und Technik technische Probleme auftreten die lange verzögerungen Bedeuten, die Entwicklungskosten werden nicht gedeckt wodurch der Preis erheblich in die Höhe schiesst. Das Endprodukt wäre ein Kampfflugzeug das nicht dem NATO Standart wie auch den aktuellen Stand der Technik entspricht und zusätzlich sehr teuer wäre. Den ganzen Verlust müsste dann die Staatskasse tragen.:laugh:

Ist zwar :ot: aber zur Veranschaulichung kann es Nützlich sein einen kleinen Artikel zur Mitsubishi F-2 zu posten:

Zitat:Ein- und zweisitziges einstrahliges Allwetter-Angriffsflugzeug - primär für Anti-Schiff-Einsätze
Am Anfang der F-2 Entwicklung stand die Anforderung der JASDF (Japanische Luft-Selbstverteidigungskräfte) für ein Kampfflugzeug, dass in der Lage sein muss vier ASM-1 od. ASM-2 (Anti-Schiff-Lenkflugkörper mit knapp über 500kg Masse) über einen Einsatzradius von über 833km (450nm) tragen zu können. Aus den Offerten F-15, F-16, F/A-18 und Tornado ADV wurde die F-16 gewählt, welche stark modifiziert als F-2 ab Anfang der 90er entwickelt und seit 1999 ausgeliefert wird.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/fighter-china-row.htm">http://www.airpower.at/news03/1201_jsf- ... na-row.htm</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: