12.01.2005, 21:07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E70C693BDFB554C3BBFA0B9F8A35E08E2~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:„Wir werden die Waffen nicht niederlegen”
12. Januar 2005 Das israelische Militär und die Polizei haben sich auf einen gemeinsamen Plan für den von Ministerpräsident Ariel Scharon angekündigten Abzug aus dem Gazastreifen geeinigt.
Wie der israelische Rundfunk am Mittwoch berichtete, sollen mehr als 5.000 Polizisten und Soldaten eingesetzt werden, um Siedlungen im Gazastreifen und in einem Teil des Westjordanlandes zu räumen. Auch israelische Militärposten sollen sich zurückziehen.
Miltär ist auf Widerstand der Siedler eingestellt
Der Einsatz mit dem Codenamen „Brüderliche Eintracht” soll im Juli mit der Siedlung Netzarim im Gazastreifen beginnen. Die Räumungsaktion gilt als Testfall. Armee und Polizei sind darauf eingestellt, daß die Siedler Widerstand leisten werden. Bis zu 90 Prozent der 8.800 Siedler könnten sich mit Gewalt dagegen wehren, verlautete aus Militärkreisen. Siedler und Rabbiner hatten dazu aufgerufen und Soldaten zur Befehlsverweigerung aufgefordert.
Die bleibenden 20 Siedlungen im Gazastreifen sollen innerhalb von zwei Monaten geräumt werden. Ein Abbau von vier Siedlungen im nördlichen Westjordanland ist für September geplant. Die Sicherheitskräfte werden von Ärzten und eigenen Kamerateams begleitet, um mögliche Ausschreitungen der Siedler zu dokumentieren.
....