29.10.2003, 10:03
Die christliche Relgion entstand da wo heute Israel und Palästine sich befinden. Damit liegen die Wurzeln der Religion genau in dem Gebiet. Jerusalem selbst ist nur interessant, weil Christus dort gekreuzigt wurde und aus keinem anderen Grund sonst (zumindest für Christen).
Es wird auch kein materieller Anspruch auf die Stadt erhoben (die Tage sind lange vorbei bzw. beschränkt sich inzwischen auf einige wenige Glaubenshäuser) sondern ein kultureller, was einen Unterschied bedeutet.
Die Kirche selbst ist erst weit nach dem Untergang des römischen Reiches versteinert und begann mit der Verfolgung andersgläubiger und Inquisition. Das hat beides nichts miteinander zu tun.
Heute ist Rom nicht mehr das Zentrum der Christenheit, welches es im Mittelalter war. Das Chirstentum unterteilt sich inzwischen in mehrere große Glaubensgruppen.
früheste Teilung: ost- und weströmisches Reich -> Entstehung der Orthodoxen Kirche und der römisch katholischen Kirche
Reformation 16. Jahrhundert: Teilung der katholischen Kirche in katholische und evangelische (darauf folgten in Europa schwere Glaubenskriege mit einem Höhepunkt, dem 30-igjährigen Krieg)
Sowohl orthodoxe Kirche als auch evangelische Kirche interessiert es nicht, was in Rom beschlossen wird, da der Papst keinen Einfluß auf diese Glaubensgemeinschaften hat.
Es wird kuturell Anspruch auf die 3 Regionen genommen und nicht materiell. Das heißt nichts anderes als das aus diesen Regionen bestimmte Dinge und Ereignisse prägend für Europa waren. Diese Prägung geschah auch nicht erst gestern oder vor 2 bis 3 Jahrhunderten sondern zum Teil vor mehr als 2000 Jahren.
Es wird auch kein materieller Anspruch auf die Stadt erhoben (die Tage sind lange vorbei bzw. beschränkt sich inzwischen auf einige wenige Glaubenshäuser) sondern ein kultureller, was einen Unterschied bedeutet.
Die Kirche selbst ist erst weit nach dem Untergang des römischen Reiches versteinert und begann mit der Verfolgung andersgläubiger und Inquisition. Das hat beides nichts miteinander zu tun.
Heute ist Rom nicht mehr das Zentrum der Christenheit, welches es im Mittelalter war. Das Chirstentum unterteilt sich inzwischen in mehrere große Glaubensgruppen.
früheste Teilung: ost- und weströmisches Reich -> Entstehung der Orthodoxen Kirche und der römisch katholischen Kirche
Reformation 16. Jahrhundert: Teilung der katholischen Kirche in katholische und evangelische (darauf folgten in Europa schwere Glaubenskriege mit einem Höhepunkt, dem 30-igjährigen Krieg)
Sowohl orthodoxe Kirche als auch evangelische Kirche interessiert es nicht, was in Rom beschlossen wird, da der Papst keinen Einfluß auf diese Glaubensgemeinschaften hat.
Es wird kuturell Anspruch auf die 3 Regionen genommen und nicht materiell. Das heißt nichts anderes als das aus diesen Regionen bestimmte Dinge und Ereignisse prägend für Europa waren. Diese Prägung geschah auch nicht erst gestern oder vor 2 bis 3 Jahrhunderten sondern zum Teil vor mehr als 2000 Jahren.