Generalmobilmachung
#18
@Cyprinide

Das Wikipedia nicht die beste Quelle ist weiß ich genauso gut wie du weißt wie es um die Qualität die der Reichswehr bestellt war. Big Grin


Das was du gebracht hast ist einfach nur die historische Herkunft des Begriffs. Heutzutage wird der Begriff in diesem historischem Kontext nicht mehr benutzt im Völkerrecht. Und von diesem Standpunkt (dem Völkerrechtlichen) aus habe ich den Begriff beurteilt. Im Übrigen schreibst du ja selbst das selbst Historiker diesen Begriff nicht mehr ausschließlich so gebrauchen wie er noch im Knauer definiert wird, sondern eher so wie er in der Haager Landkriegsordnung definiert wird (Ich glaube nicht das die Stämme der Völkerwanderung eine allgemeine Wehrpflicht mit Reservistenorganisation auch nur im übertragenem Sinne hatten, da wars glaube ich eher so, dass bei einem Angriff alle die sich wehren konnten dies auch taten.)

Auszug aus dem Anhang der Haager Landkriegsordnung:

Zitat:Art. 2 [„Levée en masse“]
Die Bevölkerung eines nicht besetzten Gebiets, die beim Herannahen des Feindes aus eigenem Antriebe zu den Waffen greift, um die eindringenden Truppen zu bekämpfen, ohne Zeit gehabt zu haben, sich nach Artikel 1 zu organisieren, wird als kriegführend betrachtet, wenn sie die Waffen offen führt und die Gesetze und Gebräuche des Krieges beobachtet.
Glaubs mir, wir hatten einige Leute im Rechtsunterricht an der OSH die das Prinzip der Levée en masse wahrscheinlich bis heute nicht verstanden haben, aber im Grunde genommen ist es laut Ausbildung an der OSH fast sowas wie ein allgemeiner Volksaufstand, nur das er stattfindet bevor das Gebiet besetzt wurde.

Hier eine Side auf der der Text der Haager Landkriegsordnung vorhanden ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alles-fuer-den-offizier.de/rechttexthlko.htm">http://www.alles-fuer-den-offizier.de/rechttexthlko.htm</a><!-- m --> . Der OLT d. R. ,der Mitautor dieser Seite ist, ist der oberste Rechtslehrer an der OSH. Das für diese spezielle Art von Kombattanten der Begriff "Levée en masse" eingeführt wurde liegt wahrscheinlich an dem französischen Einfluß, unter Eindruck der Revolutionskriege, an der Haager Landkriegsordnung.

Ich hasse es mich selbst zu zitieren, aber

Zitat:Ich denke, dass das was sich manche hier unter einer Generalmobilmachung vorstellen sehr viel mehr mit dem Beispiel des Volkssturm zu tun hat, als mit einer "Levée en masse".
Denn der Unterschied zwischen einer Generalmobilmachung und einer "Levée en masse" ist halt der, das die „Levée en masse“ eher spontan und sehr unorganisiert stattfindet. Ganz im Gegensatz zu einer Mobilmachung.

Und wenn hier solche Zahlen wie 17 Millionen in den Raum geworfen werden, kann man davon ausgehen, das viele davon keine brauchbare Ausbildung mehr haben (drück heute mal einem Reserveoffizier der keine regelmäßigen Wehrübungen macht ein G36 in die Hand, wirst dein blaues Wunder erleben)oder nie bekommen haben. Womit wir wieder beim Volkssturm (welcher im eigentlichen Sinne nichts anderes als ein ideoloisch instrumentalisierter Landsturm war) sind: alle wehrfähigen Männer in einer gewissen Altersspanne, kurze Ausbildung an der Waffe, Sicherungsaufgaben oder verheizen. Bei einer "Levée en masse" gibt es nicht einmal eine Organisation, geschweige den Ausbildung o.ä..

Aber ich gebe dir Recht, dass die "Levée en masse" im ursprünglichen historischen Sinn ebenfalls das trifft, was manche hier sich unter einer Generalmobilmachung vorstellen.

Zitat:...Das daraufhin dann natürlich Rekruten eingerufen werden sollte sich ja selber erklären. Aber bislang war es mir nicht bekannt daß diese unausgebildeten Männer - denn Soldaten kann man sie ja kaum nennen - an die Front geworfen werden sollten. ...
Die Ausbildungen werden dann verkürzt. Das nennt man dann Krisenausbilungsprogramme. Z.B. die Panzertruppenschule wäre bei einem Ost-West-Konflikt von Munster nach Frankreich verlegt worden, und hätte dort diese Ausbilungen durchgeführt. Danach wären die dort ausgebildeten Soldaten nach Deutschland zurückgekehrt und hätten die Verluste in den Reihen von Feldheer und Territorialheer gemäß Eignung und Befähigung so gut wie eben möglich ersetzt.


Gruß NoBrain


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: