28.10.2003, 21:41
Zitat:Thomas Wach posteteWarum viele Ansaetze aus der semokratie sind nicht spezifisch indisch sondern wurden aus dem Westen importiert bzw durch die Briten eingepflanzt.
So Indien ist ein fall für sich. Die sind theoretisch der Staatsform ne demokratie, natürlich, aber deren Werteart, das noch herrschende Kastenwesen( auch wenn es auf dem Rückzug ist, die religiöse Intoleranz zunehmender hindufanatiker usw. läßt mich Indien lieber als Sonderfall sehen und japan tickt auch ganz anders als wir. Da ist die demokratie auch eben angepaßt an die Verhältnisse, aber das paßt nicht überall und nicht sofort.
Zitat:Die Verfassung der Indischen Union atmet den Geist westlich-liberaler Staatstradition"1, und sie ist mit ihren 395 Artikeln und neun Anhängen eine der längsten und detailliertesten Verfassungen der Welt. Allerdings sind 250 der 395 Artikel mit leichten Veränderungen dem kolonialem Government of India Act von 1935 entnommen worden.Soviel zum Thema angepasste Demokratie in Indien - wo man das meiste ausm Westen hat.
...
Das Modell der parlamentarischen Demokratie und der Kabinettsregierung wurden von der britischen Verfassung übernommen, während die USA als Vorbild für einen Obersten Gerichtshof dienten. Das föderalistische System wurde von Kanada übernommen, wobei Australien die Idee einer Finanzkommission zur Verteilung des Steueraufkommens zwischen Bund und Ländern, ebenso wie das Konzept der konkurrierenden Gesetzgebung, beisteuerte. Irland beeinflusste die indische Verfassung hinsichtlich der Erstellung eines Kataloges politischer Rahmenrichtlinien.
...
Erstmals beinhaltete die indische Verfassung das allgemeine Wahlrecht, nun auch für Frauen. Ebenso garantiert sie Gleichheit vor dem Gesetz. Diskriminierung nach Kaste, Religion und Sprache sind ausdrücklich verboten. Die Unberührbarkeit ist abgeschafft.
Klar gibt simmer noch sowas wie Kastendenken in der Gesellschaft - nur in GB hast auch immer noch das denken in Klassen - working class etc. - Klar gibts da auch Hindufundamentalisten - aber in Deutschland gibts imemrnoch genuegend Antisemiten. Nur weil es gesellschaftliche Probleme gibt wuerd ich nicht sagen das GB nicht demokratisch ist.
Zitat:Nicht überall wo die amis mit Waffengewalt Demokratie saen, wird Demokratie wachsen. Da gibt es ne Menge weiterer Faktoren zu bedenken im jeweiligen Fall.Nicht ueberall - wenn ein Bauer saet geht auch nicht jeder Samen auf - da hast du schon recht - aber passierte ziemlich oft - entweder durch Waffengewalt (Panama, japan usw..) oder durch das Unterstuetzen von Regimen ( Taiwan, Suedkorea) es zur Demokratie in den Laendern gekommen ist.
