28.10.2003, 21:33
Zitat:Batian posteteIst sicher ein Weg, aber vielleicht nur ein Weg. Wie wärs denn die entwicklungszusammenarbeit noch weiter zu verstärken und die Gesellschaften des Südens auch dadurch zu stärken unsere Märkte für die zu öffnen, Schulden zu erlassen, für die länder die eben nicht im Stllstand verharren sondern sich weiter entwickeln? aber wirtschaftliche Interessen werden das verhindern.
Durch Vorbildfunktion und sanfte Druck; keine Entwicklungshilfe mehr an autokratisch regierte Länder, sondern nur noch an Ländern, die auf dem Weg zur Demokratie sind oder bereits Demokratien sind. Politische Ächtung von Diktaturen, wirtschaftlicher Druck, offensiveres Vertreten der Menschenrechte.
Zitat:Ich meine das eher in dem Sinne, daß Konkurrenz das Geschäft belebt und Gesellschaften nicht zu selbstbezogen sein dürfen, da es sonst keine Entwicklung geben kann.Nee, abschotten bringt ja nichts, aber man sollte mit mehr Verständnis für die besonderen Belange und Probleme dieser Gesellschaften handeln. Purer Messianismus ( auch wenn das so keiner explizit gesagt hat) hilft nichts. Hilfe zur Selbsthilfe, bzw. Raum um eigene lösungen zu entwickeln, das brauchen diese länder. Ich will nur darauf aufmerksam machen, dass wir eben schon eine große Wirkung auf diese staaten haben und wohl kaum eine gute!
Zu den Gesellschaften, die noch nicht bereit sind; diese abzuschotten halte ich für nicht zielführend, Staaten, die das versucht haben, haben ihren Rückstand in der Entwicklung vergrössert und sind zurückgeblieben. Man sollte versuchen, diese Gesellschaften zu unterstützen und ihre Entwicklung voranbringen, sie vor der Moderne und westlichen Einflüssen generell abzuschotten hilft ihnen nicht weiter.
Was nun die werte anbelangt, wenn du halt absolute werte hast, dann bitte. Find ich schön solche Leute. Nur eben das Wort absolut mag ich nicht, da absolut die objektive Richtigkeit für mich voraussetzt und für mich diese so nicht existiert. Aber das ist halt ne question of perspective. No need to argue.
Was noch mal nun die prägung der Gesellschaft angelangt. Dies würd ich nie bestreiten ,nur meine Schlußfolgerung ist anders, oder ich ordne dies anders ein. So macht es mir keine Probleme wenn eine wirklich moderne Türkei einer schönen Tages der EU beitritt. Da kann europa ruhig fast immer christlich gewesen sein, und man kann sich ja darauf beziehen, aber gerade die von mir ja nicht so geschätzte Universalität unserer Werte macht ja solch einen Beitritt dann möglich, oder? Außerdem geht ja geschichte auch nicht nur in einer Linie lang und deshalb würde neuer Input unser geistesleben sicher beleben und gerade die universalität unserer Werte würde doch mit einer modernen westlichen türkei richtig gehend bewiesen, da hätte ich doch mit meiner ganzen Relativierung mal richtig Unrecht, oder?:evil: