04.01.2005, 11:58
Zitat:Auch die Su-25 passt durchaus in diese Kategorie, auch wenn sie kein klassischer Jagdbomber ist, sondern eher ein Bodenkampfflugzeug. Das heißt, ihre eigentliche Aufgabe besteht zwar darin, in Frontnähe zu operieren, das schließt aber andere Verwendungszwecke noch lange nicht aus.Die Su-25 ist ein klassisches CAS-Flugzeug, also Feuerunterstützung für eigene Infanterie sowie Panzerbekämpfung. Welche anderen Verwendungszwecke meinst du denn? Es war jedenfalls kein Mehrrollenflugzeug, da gegenüber feindlichen Jets absolut nicht durchsetzungsfähig (schlechte Flugeigenschaften und unzureichende Elektronik in der Luft-Luftrolle). Für den Selbstschutz musste sie sich weitestgehend auf die massive Panzerung verlassen.
Zitat:Zu einen verfügten sie über Unmengen von technisch zwar nicht mehr allzu neuen, aber dennoch nicht zu verachtenden MiG-23/27, zum anderen waren auch die MiG-29 durchaus für solche Aufgaben vorgesehen.Was die Mig-29 angeht, gebe ich pharao völlig recht. Dieser Jet war zu Sowjetzeiten lediglich als leichter Frontjäger konzipiert. Damals dachte man definitiv nicht an ein Mehrrollenflugzeug. Nur weil man ASM dranmachen kann, wird daraus noch kein Jagdbomber. Die Mig war auf geringes Gewicht und Wendigkeit ausgelegt, nicht auf hohe Traglasten. Auch die Mig-23 hatte lediglich sekundär Bodenangriffskapazität, war aber nicht auf Mehrrollenfähigkeit ausgelegt. Gerade dieses Defizit hat zu den unterschiedlichen Mig-27-Versionen für Abfang- und Bodenangriffseinsätze geführt. Klar, an all diese Muster konnte man ASM dranmachen, aber deswegen wurden sie nicht zu solchen Jets á la Tornado. Damals herrschte eine viel klarere Rollenverteilung, was später aus beiden Marken (Su und Mig) durch Weiterentwicklung wurde, ist eine ganz andere Sache, die aber für Sowjetzeiten so nicht heranziehbar ist.