03.01.2005, 17:27
Rebellenführer in Tschetschenien getötet
Moskau (APA,ag.) - Russische Truppen haben am Donnerstag nach eigenen Angaben zwei tschetschenische Rebellenführer getötet. Bei einem der beiden in dem tschetschenischen Dorf Tscherwlennaja Getöteten handelt es sich um Aslan Barajew, wie die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf die Militärangaben berichtete.
Er ist demnach der Bruder von Mowsar Barajew, dem Anführer des tschetschenischen Kommandos, das 2002 in einem Moskauer Musical- Theater mehr als 800 Geiseln in seine Gewalt gebracht hatte. Bei dem zweiten Toten handelt es sich den Angaben zufolge um Alichan Maschugow, der unter dem Beinamen "Emir von Grosny" bekannt war. Beide Anführer hätten den Kommandos von Rebellenführer Aslan Maschadow und dem radikalen Freischärler Schamil Bassajew unterstanden, hieß es weiter. Bassajew, der sich in der Vergangenheit immer wieder zu Anschlägen gegen russische Ziele bekannt hatte, zählt zum extrem islamistischen Flügel des tschetschenischen Widerstands. Der frühere tschetschenische Präsident Maschadow, der dem nationalistischen Teil der Rebellen zuzurechnen ist, verurteilte immer wieder Anschläge gegen Zivilisten, zuletzt nach dem blutigen Ende des Geiseldramas in der Schule von Beslan.
APA 2:08 24.12.2004
Anscheinend stimmt die Aussage!:daumen:
Moskau (APA,ag.) - Russische Truppen haben am Donnerstag nach eigenen Angaben zwei tschetschenische Rebellenführer getötet. Bei einem der beiden in dem tschetschenischen Dorf Tscherwlennaja Getöteten handelt es sich um Aslan Barajew, wie die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf die Militärangaben berichtete.
Er ist demnach der Bruder von Mowsar Barajew, dem Anführer des tschetschenischen Kommandos, das 2002 in einem Moskauer Musical- Theater mehr als 800 Geiseln in seine Gewalt gebracht hatte. Bei dem zweiten Toten handelt es sich den Angaben zufolge um Alichan Maschugow, der unter dem Beinamen "Emir von Grosny" bekannt war. Beide Anführer hätten den Kommandos von Rebellenführer Aslan Maschadow und dem radikalen Freischärler Schamil Bassajew unterstanden, hieß es weiter. Bassajew, der sich in der Vergangenheit immer wieder zu Anschlägen gegen russische Ziele bekannt hatte, zählt zum extrem islamistischen Flügel des tschetschenischen Widerstands. Der frühere tschetschenische Präsident Maschadow, der dem nationalistischen Teil der Rebellen zuzurechnen ist, verurteilte immer wieder Anschläge gegen Zivilisten, zuletzt nach dem blutigen Ende des Geiseldramas in der Schule von Beslan.
APA 2:08 24.12.2004
Anscheinend stimmt die Aussage!:daumen: