Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
Zitat:kurosh posteteIch finde , dass der Beitritt der Türkei in die EU postive Auswirkungen auf den Demokratisierungsprozess bei den Nachbarländern der Türkei haben könnte.
Außerdem hat ja Kadiasker schon angesprochen , dass die Türkei ein riesiger Markt für Europa sein kann , aber durch die Zollunion (die ja 1996 gegründet wurde) macht dies eigentlich kein Unterschied , ob sie beitretet oder nicht.(vielleicht ein kleiner)
Ist ja alles richtig - bis auf den "kleinen Unterschied". Woher sollen die Gelder für die Türkei denn kommen? Bzw. wem, der jetzigen Nehmerländer sollen wir diese Zuschüsse wegnehmen? Spanien oder Polen? Das wird ein mächtiges Geschrei, denn wir reden über Summen die weit mehr Menschen stützen müssten als bisher und das scheint nicht finanzierbar.
Viele glauben daß liesse sich durch den großen neuen Markt Türkei finanzieren, weil alle anderen EU-Staaten dann von ihren guten Geschäften in der Türkei höhere Einnahmen hätten, aber auch das ist falsch, bzw. nicht berechenbar, denn mit dem EU Beitritt müsste die Türkei auch alle EU Regeln umsetzen: Umweltschutz, Tariflöhne, Arbeitsschutz, Sozialsystem usw. usw.. Das dürfte den grossen Teil der heutigen türkischen Wirtschaft tödlich treffen. Die Arbeit wird teurer und alle Produzenten, z.B. der Bekleidungsbranche, würden dann ins nächte Nicht-EU Land fliehen: Russland, Weissrussland, Syrien etc.. Das heisst noch mehr Arbeitslose* in der Türkei, die stolze Wirtschaft von heute in Trümmern - also weniger Binnennachfrage. Keine Geschäfte mehr für andere europäische Anbieter in der Türkei. Kollaps.

*bei der Arbeitslosigkeit in der Türkei, taugt die Prozentzahl als Faktor für die Belastung des Haushalts nur wenig, denn die absolute Zahl an Arbeitslosen ist bei 10% eben um ein vielfaches höher als bei 10% arbeitslosen Dänen. Dementsprechend sind die Summen, die der dann aufwendigere Sozialstaat ausschütten müsste, enorm.

Das bedeutet im Klartext: Die Hoffnung, die Türkei sei in absehbarer Zeit ein wirtschaftlicher Gewinn für Europa, ist bestenfalls waage. Irgendwann, in ferner Zukunft, ist das wahrscheinlich so - aber ob Europa die Zeit bis dahin überlebt ist eine andere, genauso waage, Frage.

Zitat:Aber ist es für die Türkei nicht sinnvoller sich auf Zentralasien zu konzentrieren , als auf Europa?
Denn die Türkei würde ich nicht unbedingt als ein europäisches Land bezeichnen , was Kultur angeht (und da spielt Religion eine große Rolle , finde ich).
Von denen gibts aber nicht dirket Bares auf die Kralle - um das mal plump zu sagen. Oder glaubst du der Iran hätte irgendein Interesse einem anatolischen Bergdorf ein Abwassersystem und ein paar vernünftige Strassen zu finanzieren?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: