23.12.2004, 20:44
@inteligenzija

Aber er ist nicht hinnehmbar, keine Frage, auf keiner Seite.
Zitat:Tschetschenien war friedlich? Das ich nicht lache..Für tschetschenische Verhältnisse war es doch friedlich - es herrschten keine (west)europäischen Verhältnisse aber was erwartet man nach Krieg und Zerstörung und noch dazu in diesem Eck der Erde?
Zitat:Was meinst du mit "befreien"?Befreiung von der russischen Bevormundung

Zitat:Revolutionäre? nun ja Revolutionen sind nicht immer fortschrittlich und gut.Nein natürlich nicht aber wenn am Ende Freiheit und Selbstbestimmung steht, ist dieses Manko vetretbar.
Zitat:Die Zahl ist in der Tat ziemlich hoch, jedoch ist es sehr schwer einen Krieg unter diesen Umständen mit geringen Verlusten und wenig "Kollateralschaden" zu führen.. und ich möchte auch, dass du mich nicht falsch verstehst, ich empfinde sehr wohl Mitleid mit getöteten Zivilisten, die wirklich unschuldig sind, wenn ich die Flüchtlingslager sehe kommen mir fast die Tränen (keine Ironie).Es ist erfrischend so etwas mal von einem Russen zu hören :daumen:
Zitat:Jedoch sind die Gräuel der tschetschenischen Terroristen (ich sage nicht Tschetschen im allg.) nicht zu gerechtfertig, in keinster Weise.Sind sie auch nicht aber wenn man von tschetschenischem Terrorismus spricht so darf man nicht vergessen zu erwähnen, dass dieser seine Ursachen hat.
Aber er ist nicht hinnehmbar, keine Frage, auf keiner Seite.
Zitat:Der erste Tschetschenien Krieg war noch vertretbar, meiner Meinung nach, vor Dudajevs Leuten hatte ich noch gewissen Respekt.Da stimme ich dir ebenfalls zu. Am Ende des ersten Tschetschenienkrieges hätten Verhandlungen stattfinden müssen aber leider gab es auf beiden Seiten keinen Ansprechpartner für Frieden und eine friedvolle Entflechtung.