23.12.2004, 20:07
@Sahab
Wie ich das hasse, da werden Halbwahrheiten und manchmal gar veraltete Daten verbreitet.
Also zunächst mal
In vielen Wirtschaftsdaten ist die Türkei bereits auf dem Niveau Polens oder Bulgariens, so eine Studie.
Ist nämlich auch aktueller
Und weiter
Und dann
Ui sogar das Auswärtige Amt bestätigt mich
Das Web ist überfüllt (grade im Zuge der EU Beitrittsdebatte) mit überzogenen türkeikritischen Berichten und Artikeln.
Wer drauf reinfällt - selber Schuld
Wie ich das hasse, da werden Halbwahrheiten und manchmal gar veraltete Daten verbreitet.
Also zunächst mal
In vielen Wirtschaftsdaten ist die Türkei bereits auf dem Niveau Polens oder Bulgariens, so eine Studie.
Zitat:WIEN (ku). Die Chance, dass die Türkei in zehn bis 15 Jahren den für einen EU-Beitritt erforderlichen Reifegrad erreichen kann, scheint gegeben. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Wiener Instituts für internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), die am Donnerstag präsentiert wurde. "Verschiedene Indikatoren platzieren die Türkei bereits jetzt in die Nähe Bulgariens und Rumäniens sowie auch Polens", meint Studienautor Josef Pöschl.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.com/textversion_article.aspx?id=455781">http://www.diepresse.com/textversion_ar ... ?id=455781</a><!-- m -->
Das Pro-Kopf-Einkommen entspricht mit rund 6000 Euro dem in Rumänien und Bulgarien, die Arbeitslosigkeit ist mit zuletzt 9,3 Prozent nur knapp über dem Durchschnitt der 25 EU-Länder (9,1 Prozent). Und was auch nicht selbstverständlich ist: Die Staatsverschuldung ist, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt, rückläufig. Beim Wirtschaftswachstum wäre die Türkei mit rund zehn Prozent heuer einsam an der EU-Spitze....
Ist nämlich auch aktueller

Und weiter
Zitat:Das Bruttoinlandsprodukt der Türkei wuchs von 1998 bis 2002 pro Jahr durchschnittlich um nur 1,2 %.Da wird die große Rezension einfach nicht erwähnt, ansonsten hatte die Türkei in diesen Jahren gute Wachstumzahlen, von 5% bis 8%.
Und dann
Zitat:Das Wachstum des Bruttosozialprodukts war in den 1980er und 1990er Jahren sehr volatil, betrug aber durchschnittlich 5%;gemessen am Bevölkerungswachstum von derzeit immer noch rund 1,7% reichte es jedoch nicht aus, um den Abstand im Pro-Kopf-Einkommen gegenüber anderen OECD-Staaten wesentlich zu verringern. 2001 führte die tief greifende Wirtschafts- und Finanzkrise zur schärfsten Rezession seit 1945 (- 8,5%); das Pro-Kopf-Einkommen sank auf 2.160 USD. Danach wurden die IWF-gestützten Reformen trotz notwendiger strikter Fiskalpolitik durch anhaltendes Wachstum belohnt (2002 fast 8%, 2003 knapp 6%, Erwartung für 2004 ca. 10%). Das Pro-Kopf-Einkommen ist 2004 erstmals auf fast 3.500 USD gestiegen – auch dank der neuerdings starken türkischen Währung (TL)....Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?land_id=176&type_id=12">http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/l ... type_id=12</a><!-- m -->
Ui sogar das Auswärtige Amt bestätigt mich

Zitat:Aber auch eine jährliche Inflationsrate in der Größenordnung von zuletzt 30 bis 45 ist deutlich zu hoch, um von erfolgreicher Stabilisierung zu redenAuch hier muss ich den Artikel und damit dich berichtigen
Zitat:Ein 28 Jahre alter Rekord ist gebrochen, die Inflation fällt auf 18,4 Prozent. Man mochte von so etwas kaum träumen, aber es ist wahr geworden. Während das Pro-Kopf-Einkommen im Jahr 2001 noch 2.300 $ betrug, sind es heute über 3.300 $." Ünal fügt noch hinzu: "Und die Börsenkurse nähern sich der Marke von 20.000."Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wsws.org/de/2004/jan2004/trk-j30.shtml">http://www.wsws.org/de/2004/jan2004/trk-j30.shtml</a><!-- m -->
Das Web ist überfüllt (grade im Zuge der EU Beitrittsdebatte) mit überzogenen türkeikritischen Berichten und Artikeln.
Wer drauf reinfällt - selber Schuld
