22.12.2004, 03:03
Naja, so schwarz muss man nicht malen.
Eine ruinierte Wirtschaft gab es überall hinter dem eisernen Vorhang. das traf ebenso auch für die ehemalige sozialistische Republik Jugoslawien zu, dessen teil auch kroatien war.
Zudem sollte man bei den ganzen Diskussionen über Kosten und schlechte Infrastruktur auch einfahc mal die Rahmenbedingungen bedenken!
Da wird Slovenien so gelobt.... ja nur sollte man mal dazu sagen dass Slovenien ein verdammt kleiner Fleck auf der Landkarte ist und die gut 1,5 Millionen Slovenen ihr land auch nicht gerade zu dem bevölkerungsreichsten land der Eu machen.
In so einem land kann man schneller reformieren, mehr anpacken , da die gewachsenen Strukturen alllein quantitativ viel schwächer sind und man sich so bei Reformen auch deutlich einfacher tun kann.
Denn man muss eben rein quantitativ mit weniger Widerständen rechnen,
Dasselbe gilt für die Infrastruktur. da reicht auch allein wegen der Größe schon ein Bruchteil dessen zur Modernisierung, was ein größerer staat brauchte.
Von daher sollte man bei diesem ganzen Länder- und Wirtschaftsdaten jonglieren wenigstens ab und zu mal die Hintergründe bedenken!
Slovenien hat nun mal nicht mehr Einwohner als warschau ( in etwa).
Und @ deki, ich habe nur die offizielle Position im Moment wiederholt. Doch im gegensatz zu CommanderR sehe ich sie auch eher skeptisch. Nicht umsonst habe ich sie ja dahingehend relativiert, dass auf der EU-Entscheidungsebene sich in gut 3-5 jahren viel tun kann und heutige Positionen nicht für die Ewigkeit gemacht sind.
Von daher wird wohl ( wenn alles gut geht) auch serbien seinen Weg in die Eu finden können. Und so groß ist Serbien auch nicht, dass eine Modernisierung Unsummen kosten würde...
Rümanien ist da schon ein anderer fall ( gut 22 Mill. ) und Polen war in der ersten Erweiterungsrunde auch so ein Exempel. Man hackte am ende immer auf Polen rum, aber mal den leuten erzählen, dass die 9 anderen neuen zusammen gerade mal so viel bevölkerung zusammenkriegen wie Polen bzw. sogar noch weniger und das da ganz andere wirtschaftlich-strukturelle prozesse dahinterstecken, das erwähnt niemand....jaja, Hintergründe isn schön, aber man vergißt sie gern...
Und dann mal zu dem Thema Korruption. Aich da wäre ich in der betrachtung vorsichtiger.. Korruption gibt es überall!! Filz und mafiöse Strukturen kommen in der ein oder anderen Ausprägung so selten nicht vor. Zugegeben die Ausprägung macht den Unterschied, aber trotzdem geben gibt es sie überall.
Auf den Listen von Transperency International ( durfte mir mal den Deutschlandchef bei nem Vortrag anhören) steht Deutschland so gut auch nicht da...
Eine ruinierte Wirtschaft gab es überall hinter dem eisernen Vorhang. das traf ebenso auch für die ehemalige sozialistische Republik Jugoslawien zu, dessen teil auch kroatien war.
Zudem sollte man bei den ganzen Diskussionen über Kosten und schlechte Infrastruktur auch einfahc mal die Rahmenbedingungen bedenken!
Da wird Slovenien so gelobt.... ja nur sollte man mal dazu sagen dass Slovenien ein verdammt kleiner Fleck auf der Landkarte ist und die gut 1,5 Millionen Slovenen ihr land auch nicht gerade zu dem bevölkerungsreichsten land der Eu machen.
In so einem land kann man schneller reformieren, mehr anpacken , da die gewachsenen Strukturen alllein quantitativ viel schwächer sind und man sich so bei Reformen auch deutlich einfacher tun kann.
Denn man muss eben rein quantitativ mit weniger Widerständen rechnen,
Dasselbe gilt für die Infrastruktur. da reicht auch allein wegen der Größe schon ein Bruchteil dessen zur Modernisierung, was ein größerer staat brauchte.
Von daher sollte man bei diesem ganzen Länder- und Wirtschaftsdaten jonglieren wenigstens ab und zu mal die Hintergründe bedenken!
Slovenien hat nun mal nicht mehr Einwohner als warschau ( in etwa).
Und @ deki, ich habe nur die offizielle Position im Moment wiederholt. Doch im gegensatz zu CommanderR sehe ich sie auch eher skeptisch. Nicht umsonst habe ich sie ja dahingehend relativiert, dass auf der EU-Entscheidungsebene sich in gut 3-5 jahren viel tun kann und heutige Positionen nicht für die Ewigkeit gemacht sind.
Von daher wird wohl ( wenn alles gut geht) auch serbien seinen Weg in die Eu finden können. Und so groß ist Serbien auch nicht, dass eine Modernisierung Unsummen kosten würde...
Rümanien ist da schon ein anderer fall ( gut 22 Mill. ) und Polen war in der ersten Erweiterungsrunde auch so ein Exempel. Man hackte am ende immer auf Polen rum, aber mal den leuten erzählen, dass die 9 anderen neuen zusammen gerade mal so viel bevölkerung zusammenkriegen wie Polen bzw. sogar noch weniger und das da ganz andere wirtschaftlich-strukturelle prozesse dahinterstecken, das erwähnt niemand....jaja, Hintergründe isn schön, aber man vergißt sie gern...
Und dann mal zu dem Thema Korruption. Aich da wäre ich in der betrachtung vorsichtiger.. Korruption gibt es überall!! Filz und mafiöse Strukturen kommen in der ein oder anderen Ausprägung so selten nicht vor. Zugegeben die Ausprägung macht den Unterschied, aber trotzdem geben gibt es sie überall.
Auf den Listen von Transperency International ( durfte mir mal den Deutschlandchef bei nem Vortrag anhören) steht Deutschland so gut auch nicht da...