14.12.2004, 20:48
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.ir/en/NewsDetail.aspx?NewsID=139104">http://www.mehrnews.ir/en/NewsDetail.aspx?NewsID=139104</a><!-- m -->

.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1891039">http://derstandard.at/?url=/?id=1891039</a><!-- m -->
Zitat:Iran officially joins nuclear fuel cycle group
BRUSSELS, Dec. 13 (MNA) –- An informed source announced on Tuesday that the Islamic Republic of Iran has officially joined the Expert Group on Multilateral Approaches to the Nuclear Fuel Cycle.
Sirus Naseri, a member of the Iranian negotiating delegation in Brussels, is due to be introduced as Iran’s official representative in this group, the source told the Mehr News Agency correspondent in Brussels.
The source who spoke on condition of anonymity stressed that it was basically useless to prevent Iran from joining this group due to the country’s capability in the nuclear fuel technology, the intense negotiations that led to the Paris pact between Iran and the EU trio (Britain, Germany and France) and evidence from the International Atomic Energy Agency (IAEA) that considered Iran as self-sufficient and indigenous in this field.

.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1891039">http://derstandard.at/?url=/?id=1891039</a><!-- m -->
Zitat:Iran offen für Einbindung der USA in Atomgespräche mit Europäern
Kharrazi unterstreicht Prinzip der Gleichbehandlung
Teheran - Der Iran hat sich bereit erklärt, auch die USA in die Verhandlungen mit europäischen Ländern über sein umstrittenes Atomprogramm einzubinden. Sein Land habe keine Einwände dagegen, dass auch die USA zu den Verhandlungen dazustießen, sagte der iranische Außenminister Kamal Kharrazi am Dienstag. Deutschland, Großbritannien und Frankreich hatten am Montag in Brüssel ihre Verhandlungen über ein langfristiges Atomabkommen mit dem Iran begonnen.
...
Vorstoß
Gleich sieben ehemalige westliche Außenminister - angeführt von der früheren US-Amtsinhaberin Madeleine Albright - haben deshalb in einem am Montag erschienenen Zeitungsbeitrag gefordert, die USA sollten ihr gesamtes Gewicht in die Waagschale werfen, um den Gesprächen zu einem Erfolg zu verhelfen. Auf diesen Vorstoß angesprochen, sagte Kharrazi: "Es gibt keinen Grund, nicht mit anderen zu verhandeln, wie wir es mit Europa tun, wenn sie die Gebote von gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung befolgen."
Eine Bedingung für Verhandlungen mit den USA sei, dass auf gleicher Augenhöhe gesprochen werde und die USA nicht einfach versuche, ihre Sichtweise durchzudrücken.
...