Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Kalter Krieg) Szenario Nato vs. Warschauer Pakt
Zitat:Andreas posteteDas habe ich vor kurzem nämlich gelesen, und das erscheint mir für moderne Maßstäbe etwas übertrieben. Dass im WK2 so verfahren wurde weiß ich, aber auch dort hat es fast nie funktioniert. Meistens wurde dann aus einer taktischen eine strategische Niederlage, u.a. auch auf deutscher Seite.
Die Organisation der Politkommisare hatte sich schon im WK2 durchaus bewährt - nicht so sehr um den Soldaten nachzustellen, sondern vielmehr um eine unabhängige Instanz in der Einheit ab Zugstärke zu haben, die den jeweiligen Kommandeur, sowohl in taktischen Fragen als auch im Umgang mit den Soldaten, überwacht. Erschiessungen von einfachen Soldaten hätte es bei Versagen der Truppe wohl nur im Aussnahmefall gegeben, Erschiessungen o.ä. von Dienstgraden des Ostblocks schon eher.

Einheiten stehen zu lassen (fällschlich auch gelegentlich "verheizen" genannt) um den Rückzug der anderen zu decken ist eine anerkannte Taktik für den Notfall.

Die Eigene Truppe unter Feuer zu nehmen, z.B. mit Artillerie, ist mit einer Ausnahme indiskutabel. Wenn der Feind mit Masse in die eigene Stellung vordringt - dann würde auch ein (guter) Bundeswehr Battaillonskommandeur mit seinem letzten Funkspruch Feuer auf die eigene Position anfordern. Solch eine Aktion kann dann auch fälschlich im Nachhinein als eine wie von dir beschriebene Aktion bewertet werden (eigene Truppen an der Flucht hindern) weil die Beteiligten, die Kenntnis vom Befehl hatten, nicht mehr Aussagen können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: