09.12.2004, 18:16
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1885581">http://derstandard.at/?id=1885581</a><!-- m -->
Bosnien-Krieg: Opferzahl nach unten korrigiert
Serbien: Haftbefehl gegen Haradinaj
Bosnien-Krieg: Opferzahl nach unten korrigiert
Zitat:Belgrad/Sarajewo - Im dreijährigen Bosnien-Krieg (1992-1995) sind zwischen 100.000 und 150.000 Personen ums Leben gekommen. Dies berichtet die in Sarajewo erscheinende Tageszeitung "Oslobodjenje" unter Berufung auf den Leiter des Forschungszentrums Bosnien-Herzegowinas, Mirsad Tokaca.Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1885549">http://derstandard.at/?id=1885549</a><!-- m -->
Die Tragödie werde nicht geringer, wenn man die wahre Opferzahl veröffentliche, meinte Tokaca. Das von ihm geleitete Forschungszentrum ist laut dem Blatt bemüht, die Identität der Kriegsopfer auf allen Seiten und die genauen Todesumstände festzustellen.
Die Zahl der Kriegsopfer in Bosnien-Herzegowina wurde bisher höher eingeschätzt und bewegte sich bei 200.000 bis 250.000. (APA)
Serbien: Haftbefehl gegen Haradinaj
Zitat:Belgrad - Der neue Kosovo-Regierungschef Ramush Haradinaj würde bei einem eventuellen Besuch in Serbien festgenommen werden. Dies erklärte der serbische Justizminister Zoran Stojkovic am Donnerstag in Belgrad. Gegen Haradinaj wurde nach Angaben des Justizministers ein Strafverfahren eingeleitet. Am 1. Oktober dieses Jahres wurde auch ein Haftbefehl ausgestellt.
Gegen den ehemaligen Kommandanten der albanischen "Befreiungsarmee des Kosovo" (UCK) im Westen der Provinz wurden in Serbien 108 Strafanzeigen wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen erstattet. Sie beziehen sich auf die Zeitspanne zwischen Juli 1998 und Ende Juni 1999.
Haradinaj wies die Vorwürfe zurück. In einem Gespräch mit der Belgrader Tageszeitung "Danas" (Donnerstag-Ausgabe) versicherte der neue Kosovo-Regierungschef, dass er im Fall einer Anklage des UNO-Tribunals "allen Verpflichtungen gegenüber der internationalen Justiz" nachkommen werde. (APA)