Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
@Falke
Wirtschaftlich ist Europa schon mit eine Weltmacht und auch die Zukunftsaussichten sehen gut aus in dieser Richtung. Politisch und militärisch zwar noch ein langer Weg, schätze auch hierzu aber die Situation langfristig positiv ein, natürlich nur meine eigene Meinung und sollte es ein hohes Maß an Einheitlichkeit in Europa geben dann ist Europa auch militärisch heute schon neben den USA und noch vor China und Russland eine Weltmacht, fasst man das gesamte militärische Potential aller EU-Länder zusammen, das wird oft vergessen und weit unterschätzt.
Der Handel ja, nur muß man dem Ganzen erstmal zig Milliarden Fördergelder entgegensetzen, somit wäre es die erste Zeit lang dennoch ein deutliches Verlustgeschäft für die EU, da der EZ Kommissionsrat mit Kosten von bis zu 20 Mrd. € für die Türkeiaufnahme pro Jahr errechnet hat, um dies durch den Handel auszugleichen müsste die Türkische und EU wirtschaft noch wesentlich stärker wachsen als sie es heute tut, abgesehen davon das wie schon erwähnt das relativ hohe Bevölkerungswachstum in der Türkei Teile des Wachstums auffrisst. Auch wenn der türkische Markt durchaus interessant ist, bleibt dieser auch ohne EU-Beitritt "erreichbar", abgesehen davon sind Märkte wie China, Indien, Russland und andere noch lange nicht erschöpft und bieten das zigfache Potential.
Natürlich hatten die meißten heutigen EU Länder vor ihrem Beitritt ebenso ein wesentlich geringeres BIP pro Kopf, jedoch stellte man vor jedem Beitritt eine detaillierte Rechnung auf wieviel Mittel aus den EU Töpfen fliessen müssen um das jeweilige Land auf guten EU Kurs zu bringen, im Falle der Türkei im Bezug auf ihre Größe, Bevölkerungszahl und Wirtschaftsleistung wäre es in der geschichte der EU ein absoluter Spitzenwert und einfach nicht zu stämmen, sofern man das heutige Niveau in der EU nicht absenken wollte und die Wirtschaft und vor allem die ohnehin durch die jüngsten Beitritte stark belasteten Finanzen nicht weiter belasten und überlasten will.
Jahrzehnte ist sicherlich nicht übertrieben, eher realistisch und auch warscheinlich unter der Annahme die Wirtschaft in Europa wächst weiter konstant wie bisher durchschnittlich um die 2,5% sowie die Türkische langfristig durchschnittlich um die 6%, was ohnehin langfristig gesehen eine recht optimistische Einschätzung ist wenn man als Berechnungsgrundlage die letzten 10 Jahre betrachtet. Das Ganze ist leicht zu errechnen wann es in etwa eine Angleichung geben wird wenn man dann das durchschnittliche BIP pro Kopf in Europa von rd. 25.000 US$ dem Türkischen in Höhe von rd. 4.000 US$ gegenüberstellt und auf dieser Grundlage mit den jährlichen Wachstumszahlen weiterrechnet. Deine Prognose über "Jahre" ist weitab der Realität und volkswirtschaftlich gesehen unmöglich, da um dies zu erreichen das Wirtschaftswachstum in der Türkei sich einige Jahre in Folge jedes mal verdoppeln müsste, ausser du meinst mit Jahre 40 oder 50, dann kommt das schon eher hin, was ja dann wie ich bereits sagte logischer weise einige Jahrzehnte wären. Wer Zeit und Lust hat dem empfehle ich anhand der vorgegebenen Größen mal dieses Rechenbeispiel durchzugehen und zu errechnen wann die Türkei mit dem EU-Durchschnitt gleichziehen würde unter der Annahme diese Wachstumsraten würden konstant bleiben, dürfte wohl mehr als ein halbes Jahrhundert werden, was wiederum mehrere Jahrzehnte bedeutet und mir somit so oder so recht gibtBig Grin
Das Hinhaltespielchen der EU ist erbärmlich und würdelos, bleibt zu hoffen das die Türkei selbst die Zügel in die Hand nimmt, bevor es am Ende evtl. ein böses Erwachen gibt und irreparable Schäden in der gegenseitigen Beziehung und dem Vertrauen entstehen, wofür ich die Schuld deutlich und in erster Linie auf EU Seite sehen würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: